Bagnoli di Sopra ist eine italienische Gemeinde mit 3458 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Padua in der Region Venetien. Die Gemeinde liegt 39 km südlich der Provinzhauptstadt Padua und 75 km südwestlich von Venedig.
Bagnoli di Sopra | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | Italien | |
Region | Venetien | |
Provinz | Padua (PD) | |
Koordinaten | 45° 11′ N, 11° 53′ O45.18333333333311.8833333333335 | |
Höhe | 5 m s.l.m. | |
Fläche | 34,93 km² | |
Einwohner | 3.458 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 35023 | |
Vorwahl | 049 | |
ISTAT-Nummer | 028008 | |
Bezeichnung der Bewohner | Bagnolesi | |
Schutzpatron | San Michele Arcangelo | |
Website | Bagnoli di Sopra |
Nachbargemeinden sind: Agna, Anguillara Veneta, Arre, Conselve und Tribano.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Bagnoli di Sopra siedelten bereits zur Römerzeit Menschen. Im Mittelalter gründeten die Benediktiner ein Kloster im Ort. Der Ort ist landwirtschaftlich geprägt; produziert werden hauptsächlich Weizen, Raps, Gerste, Mais, Soja und Zuckerrüben.
Sehenswert ist die Kirche von San Michele. Der Ursprung der Kirche geht auf das Jahr 954 zurück, ab 1424 wurde sie umgebaut. Ab 1662 wurde die Kirche nach einem teilweisen Abriss neu erbaut. Das Oratorio di San Daniele wurde 1474 erbaut. Der Bau der Villa Widmann begann 1647. Die Palazzetto Widmann wurde ab 1707 errichtet.
Unter dem Namen Bagnoli di Sopra oder einfach Bagnoli werden Weine vermarktet, die in der Umgebung angebaut und vinifiziert werden. Seit 1995 haben sie eine geschützte Herkunftsbezeichnung („Denominazione di origine controllata“ – Denominazione di origine controllata – DOC), die zuletzt am 7. März 2014 aktualisiert wurde.[2]
Der Anbau der Weine ist in der Provinz Padua außer in Bagnoli di Sopra noch in folgenden Gemeinden gestattet: Agna, Arre, Battaglia Terme, Bovolenta, Candiana, Due Carrare, Cartura, Conselve, Monselice, Pernumia, San Pietro Viminario, Terrassa und Tribano. Weine mit dem Prädikat „Classico“ dürfen nur in der Gemeinde Bagnoli die Sopra angebaut werden.
Folgende Weintypen werden erzeugt:[2]
Abano Terme | Agna | Albignasego | Anguillara Veneta | Arquà Petrarca | Arre | Arzergrande | Bagnoli di Sopra | Baone | Barbona | Battaglia Terme | Boara Pisani | Borgoricco | Borgo Veneto | Bovolenta | Brugine | Cadoneghe | Campo San Martino | Campodarsego | Campodoro | Camposampiero | Candiana | Carceri | Carmignano di Brenta | Cartura | Casale di Scodosia | Casalserugo | Castelbaldo | Cervarese Santa Croce | Cinto Euganeo | Cittadella | Codevigo | Conselve | Correzzola | Curtarolo | Due Carrare | Este | Fontaniva | Galliera Veneta | Galzignano Terme | Gazzo | Grantorto | Granze | Legnaro | Limena | Loreggia | Lozzo Atestino | Maserà di Padova | Masi | Massanzago | Megliadino San Vitale | Merlara | Mestrino | Monselice | Montagnana | Montegrotto Terme | Noventa Padovana | Ospedaletto Euganeo | Padua | Pernumia | Piacenza d’Adige | Piazzola sul Brenta | Piombino Dese | Piove di Sacco | Polverara | Ponso | Ponte San Nicolò | Pontelongo | Pozzonovo | Rovolon | Rubano | Saccolongo | San Giorgio delle Pertiche | San Giorgio in Bosco | San Martino di Lupari | San Pietro Viminario | San Pietro in Gu | Sant’Angelo di Piove di Sacco | Sant'Elena | Sant’Urbano | Santa Giustina in Colle | Saonara | Selvazzano Dentro | Solesino | Stanghella | Teolo | Terrassa Padovana | Tombolo | Torreglia | Trebaseleghe | Tribano | Urbana | Veggiano | Vescovana | Vighizzolo d’Este | Vigodarzere | Vigonza | Villa del Conte | Villa Estense | Villafranca Padovana | Villanova di Camposampiero | Vo
Arcole | Bagnoli di Sopra oder Bagnoli | Bardolino | Bianco di Custoza oder Custoza | Breganze | Colli Berici | Colli Euganei | Corti Benedettine del Padovano | Gambellara | Garda | Lessini Durello oder Durello Lessini | Lison-Pramaggiore (auch in Friaul-Julisch Venetien) | Lugana (auch in der Lombardei) | Merlara | Montello – Colli Asolani | Monti Lessini | Piave | Prosecco | Riviera del Brenta | San Martino della Battaglia (auch in der Lombardei) | Soave, Valdadige oder Etschtaler (auch in Trentino-Südtirol) | Valdadige Terradeiforti oder Terradeiforti (auch in Trentino-Südtirol) | Valpolicella | Valpolicella Ripasso | Venezia | Vicenza | Vigneti della Serenissima oder Serenissima