Limerick (irisch Luimneach; [ɫɪmʲˈnʲax]) ist die Hauptstadt der Grafschaft Limerick in der Provinz Munster im Südwesten der Republik Irland. Die Stadt hat 56.779 Einwohner, mit Vororten 90.778 Einwohner (Stand 2011). Sie ist historisches Zentrum der Region und in einigen Bereichen Zentrum für den Westen Irlands.
Limerick Luimneach Limerick | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 52° 39′ 43″ N, 8° 37′ 41″ W52.661944444444-8.6280555555556 | |
Symbole | ||
| ||
Wahlspruch „Urbs Antiqua Fuit Studiisque Asperrima Belli“ (Die alte Stadt war im Kriegseifer überaus trutzig.)[1][2] | ||
Basisdaten | ||
Staat | Irland | |
Provinz |
Munster | |
Grafschaft | Limerick | |
ISO 3166-2 | IE-LK | |
Fläche | 59,2 km² | |
Einwohner | 56.779 (2011) | |
Dichte | 959,1 Ew./km² | |
Telefonvorwahl | +353/61 | |
Website | www.limerickcity.ie (englisch) | |
![]() King John’s Castle |
Der größte Fluss Irlands, der Shannon, durchfließt die Stadt und mündet hinter Limerick als Shannon Estuary in den Atlantik.
Die Stadt war seit 812 Ort einer Wikingersiedlung, jedoch gibt es Hinweise auf frühere Siedlungen im Gebiet. Brian Boru vertrieb die Wikinger aus Limerick. Die Normannen erbauten die Stadt im 12. Jahrhundert neu und trugen durch Bauten wie King John’s Castle, Limericks bekanntester touristischer Attraktion, und durch St. Mary’s Cathedral zur Architektur der Stadt bei.
Während der Bürgerkriege im 17. Jahrhundert spielte die Stadt eine wichtige Rolle. Belagert wurde sie durch Oliver Cromwell im Jahre 1651 und in den 1690er Jahren zweimal durch die Williamiten, wonach die Auseinandersetzung mit dem Vertrag von Limerick beendet wurde. Limerick konnte sich durch seine privilegierte Lage und als Zentrum eines großen Umlands stets relativen Wohlstands erfreuen. Die Rolle als Hafenstadt konnte Limerick durch eine Reihe britischer Gesetze lange Zeit nicht voll nutzen. Die Vormachtstellung behielten englische Häfen wie etwa Liverpool. Irische Hafenstädte konnten ihren Standortfaktor nicht ausspielen, und der transatlantische Handel wurde nicht über Irland abgewickelt. Zudem erfolgte die Wirtschaftsentwicklung Irlands sehr langsam. Der größte Teil Irlands spezialisierte sich auf die Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten. Die landesweite Hungersnot (Great Famine) verursachte ab 1845 den wirtschaftlichen Niedergang der Stadt, der erst ab den 1960er Jahren gebrochen werden konnte. Vom 15. April bis 27. April 1919 befand sich die Stadt während des sogenannten Limerick Soviet unter Selbstverwaltung.
Limerick ist unter anderem auch durch Drogenschmuggel in Europa bekannt geworden, welcher von zwei rivalisierenden Banden, dem Dundon- und dem Keane-Callopy-Clan, kontrolliert wird. Im November 2008 wurde der Rugbyspieler Shane Geoghagan dabei im Drogenkrieg getötet, als er zwischen die Fronten der verfeindeten Clans geriet.[3]
Bei einer Überschwemmung wurden am 1. Februar 2014 größere Teile der Stadt überflutet, nachdem der Shannon im Stadtgebiet an mehreren Stellen über die Ufer getreten war.[4]
Der Bürgermeister (Mayor) von Limerick wird jährlich im Juni vom Stadtrat (City Council) gewählt. Seit dem 30. Juni 2020 ist Michael Collins von der Fianna Fáil Stadtoberhaupt.[5]
Mit dem Local Government Reform Act 2014 wurden die bisherigen Limerick City Council und Limerick County Council zum Limerick City and County Council zusammengelegt.
Blasonierung: „In Rot eine schwarz gefugte silberne Torburg mit einem spitzdomig überdachten und mit einem Tatzenkreuz besetzten, gezinnten Mittelteil, darin eine rundbogige schwarze Pforte mit halbgezogenem Fallgatter und fünf schwarzen quadratischen Öffnungen darüber, flankiert von zwei gezinnten konischen Rundtürmen mit je einem schwarzen Fenster über einer schwarzen Kreuzscharte, vorkragendem Sockel und Oberteil.“
Seit 2009[6]: „In Rot eine schwarz gefugte silberne Torburg mit einem spitzdomig überdachten und mit einem Patoncekreuz besetzten, gezinnten Mittelteil, darin eine rundbogige rote Pforte mit halbgezogenem Fallgatter und drei Kreuzscharten darüber, flankiert von zwei gezinnten Rundtürmen mit je einem schwarzen Rundbogenfenster, vorkragendem Sockel und Oberteil in perspektivischer Darstellung, kreisförmig umgeben mit dem lateinischen Wahlspruch ‚URBS ANTIQUA FUIT‘ oberhalb und ‚STUDIISQUE ASPERRIMA BELLI‘ unterhalb des Schildes, durch zwei quadratische Kreuze getrennt.“
Der Wahlspruch ist ein verkürztes Zitat aus Vergils Aeneis, Buch 1, Vers 12–14. Dort bezieht sich diese Formulierung auf die Stadt Karthago.
Limerick unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten und Gebietskörperschaften:[7]
Mit den Bürgern von Cloppenburg in Niedersachsen bestehen verschiedene freundschaftliche Kontakte und Austauschprogramme.
Limerick gilt als das wirtschaftliche Herz der Midwest-Region, oft auch als Shannon-Region bezeichnet. Einige multinationale Firmen haben hier Produktionsstätten, so der Chiphersteller Analog Devices.
Der Computerhersteller Dell schloss 2009 sein Werk. Er verlegte es nach Łódź in Polen und entließ 1900 Mitarbeiter.[8]
24 Kilometer von der Stadt entfernt liegt der Flughafen Shannon, einer der wichtigsten Flughäfen Irlands.
Neben Dublin und Cork ist Limerick eines der wichtigsten Zentren für höhere Bildung in Irland. Es beherbergt die University of Limerick mit etwa 11.000 Studenten.[9] sowie das Limerick Institute of Technology mit etwa 3900 Studenten.[10]
Die Universität von Limerick befindet sich ca. fünf Kilometer östlich vom Stadtzentrum im Vorort Castletroy. Sie wurde 1972 als das National Institute for Higher Education (Nationales Institut für höhere Bildung) errichtet. Im Jahre 1989 wurde dieses zur ersten Universität der Republik Irland ernannt. Die Universität hat große Bekanntheit in den Ingenieurwissenschaften, der Informatik, den Materialwissenschaften, den Sportwissenschaften, den Geisteswissenschaften, der Pädagogik, den Sozialwissenschaften sowie im Bereich Musikwissenschaften erreicht. Im Jahre 2007 wurde darüber hinaus der Fachbereich für Medizin eingeweiht. Der Fachbereich Musik (Irish World Music Centre) ist auf traditionelle Musik sowie traditionellen Tanz spezialisiert. Darüber hinaus beherbergt er das Irish Chamber Orchestra. Die Universität bietet darüber hinaus ein reichhaltiges Angebot an Freizeitbeschäftigungen sowie die dafür notwendigen Einrichtungen. So gibt es im Sportkomplex der Universität die erste durchgehende 50-Meter-Schwimmbahn in ganz Irland, was auch ein Grund dafür ist, dass das nationale Schwimmteam hier trainiert.
Limericks professionelle Rugbymannschaft, die Munster Rugby, bestreiten im Thomond Park ihre Heimspiele während der Pro14. Limerick war unter anderem einer der Austragungsorte bei der Rugby-Union-Weltmeisterschaft 1999.
Limerick spielt in dem autobiographischen Roman Die Asche meiner Mutter von Frank McCourt und seiner gleichnamigen Verfilmung eine bedeutende Rolle. Das 2011 eröffnete Frank McCourt Museum befindet sich in Franks früherer Schule in der Harstonge Street und enthält viele Artefakte aus dem Buch sowie die Asche Frank McCourts. Vor allem in Limerick wurde Kritik laut, McCourt habe in seinen Erinnerungen die Stadt und die damalige Zeit unzutreffend und beleidigend beschrieben.[11] Im September 2021 erschien ein Porträt über die sozialen Umstände im Stadtteil St. Mary's Park.[12]
Artikel im Sunday Mirror über Reaktionen zu Angela’s Ashes