world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Salem (auch: Selam; Tamil: சேலம்) ist eine Großstadt im gleichnamigen Distrikt im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu. Die Stadt ist Sitz eines im Jahr 1930 gegründeten Bistums der Römisch-katholischen Kirche.

Salem
Tamil சேலம்
Salem (Indien) (Indien)
Salem (Indien) (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Tamil Nadu
Distrikt:Salem
Subdistrikt:Salem
Lage:11° 39′ N, 78° 9′ O
Höhe:283 m
Fläche:91,34 km²
Einwohner:829.267 (2011)[1]
Bevölkerungsdichte:9079 Ew./km²
Website:Salem
Salem – Stadtimpressionen
Salem – Stadtimpressionen
Salem – Stadtimpressionen

d1

Kathedrale
Kathedrale

Lage und Klima


Salem liegt von Bergen umgeben im Binnenland Tamil Nadus gut 350 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Chennai (ehemals Madras) in einer Höhe von ca. 290 m. Sie ist in 4 Zonen (Ammapet, Hasthampatty, Kondalampatty und Suramangalam) sowie in 60 Wards gegliedert. Das Klima ist tropisch warm; Regen (ca. 1200 mm/Jahr) fällt überwiegend in der sommerlichen Monsunzeit.


Bevölkerung


Jahr199120012011
Einwohner366.712696.760829.267[2]

Knapp 90 % der Einwohner sind Hindus und ca. 7,5 % sind Muslime; der christliche Bevölkerungsanteil ist mit gut 2,5 % recht hoch. Der männliche Bevölkerungsanteil ist nur ca. 1,5 % höher als der weibliche. Nur ca. 16 % der Bevölkerung sind Analphabeten. Ungefähr 72 % der Einwohner sprechen Tamil als Muttersprache; 12 % sprechen Telugu, 6 % Kannada, 5 % Urdu und 3 % Saurashtri.


Wirtschaft


Salem ist eines der wichtigsten Zentren der indischen Textilindustrie. Außerdem ist der Ort für sein Stahlwerk bekannt, das von der Steel Authority of India betrieben wird. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig der Region ist der Tourismus. So gilt Salem beispielsweise als Ausgangspunkt für Ausflüge in die eine Autostunde entfernt gelegenen Yercaud-Berge, die vor allem wegen ihres kühlen, angenehmen Klimas geschätzt werden. Das Straßen- und Bahnnetz ist in der Region relativ gut ausgebaut. Salem verfügt über einen eigenen Flughafen, auf dem aber derzeit (Ende 2018) kaum Flugbetrieb stattfindet.


Geschichte


Blick auf Salem
Blick auf Salem

Die Gegend um Salem war schon in der Stein- bzw. Jungsteinzeit von umherstreifenden Jägern und Sammlern besiedelt; die Sesshaftwerdung begann um ca. 1500 v. Chr. Im 3. Jahrhundert v. Chr. erreichten der Buddhismus und der Jainismus Südindien. Durch Münzfunde aus neronischer Zeit sind Handelsbeziehungen der regierenden Pandya-Dynastie mit Rom nachgewiesen. Ab dem 4. Jahrhundert begann der Aufstieg der hinduistischen Pallava-Dynastie, die nach einem erneuten Intermezzo der Pandyas, vom 9. bis 11. Jahrhundert von den Chola verdrängt wurden. Im 12. und 13. Jahrhundert regierten die Hoysala. Um das Jahr 1310 streckte das islamische Sultanat von Delhi unter der Leitung Feldherrn Malik Kafur seine Fühler bis nach Südindien aus, doch um die Mitte des 14. Jahrhunderts übernahm das Vijayanagar-Reich für ca. 200 Jahre die Oberhoheit über den Süden Indiens, die im ausgehenden 16. Jahrhundert auf die Herrscher von Madurai überging. Im 18. Jahrhundert usurpierten die Könige von Mysore und ihre Generäle Haidar Ali und Tipu Sultan die Macht. Letztere kämpften bereits gegen die Briten, doch unterlag ihnen Tipu Sultan im Jahr 1799. Die Briten bauten Salem zu einem wichtigen Stützpunkt aus.[3]


Sehenswürdigkeiten


Trotz der langen und vielfältigen Stadtgeschichte haben sich in Salem so gut wie keine historisch oder kulturell bedeutsamen Bauten erhalten.

Umgebung

Persönlichkeiten




Commons: Salem – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Salem – Census 2011
  2. Salem – Einwohnerzahl 1991–2011
  3. Salem – Geschichte
  4. Salem – Kottai Mariyamman-Tempel
  5. Salem – ISKCON-Tempel

На других языках


- [de] Salem (Indien)

[ru] Салем (Индия)

Салем (англ. Salem) — город в индийском штате Тамилнад, в регионе Конгунад  (англ.) (рус.. Административный центр округа Салем.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии