world.wikisort.org - Indien

Search / Calendar

Jabalpur (Hindi: जबलपुर), auch Sanskaardhaani und früher anglisierend Jubbulpore genannt, ist mit über 1 Million Einwohner die drittgrößte Stadt im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh. Jabalpur hat zwei Universitäten, ist katholischer Bischofssitz sowie Industrie- und Militärstandort. Die Stadt ist der Hauptsitz des obersten Gerichts von Madhya Pradesh, des Madhya Pradesh High Court.

Jabalpur
Jabalpur (Indien)
Jabalpur (Indien)
Staat:Indien Indien
Bundesstaat:Madhya Pradesh
Distrikt:Jabalpur
Subdistrikt:Jabalpur
Lage:23° 11′ N, 79° 56′ O
Höhe:411 m
Fläche:152,5dep1
Einwohner:
 Agglomeration:
1.055.025 (2011)[1]
1.267.564 (2011)
Website:Jabalpur
Hanumantal-Bada-Jain-Tempel-Komplex
Hanumantal-Bada-Jain-Tempel-Komplex
Hanumantal-Bada-Jain-Tempel-Komplex

d1


Etymologie


Es gibt keinen Konsens über die Herkunft des Namens Jabalpur. Einige Wissenschaftler vertreten die These, der Name basiere auf dem Arabischen Jabal (arabisch جبل, DMG ǧabal), was so viel wie „Berg“ oder „Hügel“ bedeutet. Eine andere Erklärung basiert auf dem Term Jauli Pattala, welcher in einigen post-Gupta und Kalachuri Inschriften in der Region gefunden wurde. Der Begriff bezieht sich auf eine von einem Kalachuri-Herrscher, dessen Frau aus Zabulistan stammte, gegründete Stadt um Menschen aus Zabulistan anzusiedeln.

Jabalpur wird nach dem Weisen Jaabaali aus dem Epos Ramayana oft als Jablipattan (Hindi: जाबालिपत्तन Jābālipattan) oder auch Jabalipuram (Hindi: जाबालिपुरम Jābālipuram) bezeichnet.


Lage


Jabalpur liegt im Vindhyagebirge etwa 10 km nördlich des Narmada-Flusstals in einer Höhe von rund 400 m ü. d. M.[2] Die Entfernung nach Bhopal beträgt etwa 300 km (Fahrtstrecke) in westlicher Richtung; bis nach Indore sind es insgesamt rund 500 km. Das Klima ist für indische Verhältnisse gemäßigt, Regen (ca. 1275 mm/Jahr) fällt in der Hauptsache während der sommerlichen Monsunzeit.[3]


Bevölkerung


Offizielle Bevölkerungsstatistiken werden erst seit 1991 geführt und veröffentlicht.[4]

Jahr199120012011
Einwohner741.927932.4841.055.525

Die Bevölkerung von Jabalpur besteht hauptsächlich aus Hindus (ca. 80 %) und Moslems (ca. 15 %); die restlichen 5 % entfallen auf Jains, Sikhs, Christen und Buddhisten. Wie bei Volkszählungen in Indien üblich übersteigt der männliche Bevölkerungsteil den weiblichen um etwa 10 %.[5] Man spricht zumeist Hindi.

Madan-Mahal-Fort
Madan-Mahal-Fort

Geschichte


Die Kalachuri bestimmten im 9. Jahrhundert den Ort Trupuri, am Rande der heutigen Stadt gelegen, zur Hauptstadt ihres Königreiches. Ab dem 13. Jahrhundert war die Stadt Teil des Königreichs der Gond; später wurde sie vom Sultanat von Delhi und vom Mogulreich beherrscht. Während dessen Niedergang im 18. Jahrhundert fiel sie an die Marathen, die die Stadt Jabbalgarh nannten. Nach der Niederlage gegen die Ostindien-Kompanie im dritten Marathenkrieg (1818) ging die Hoheit über Jabalpur an die Briten über.


Sehenswürdigkeiten


Shiva-Statue
Shiva-Statue
Umgebung

Beliebte Ausflugsziele sind die etwa 18 km westlich gelegenen Marble Rocks, ein Felsdurchbruch des Narmada-River bei Bhedaghat, und der in der Nähe befindliche Chausath-Yogini-Tempel (Bhedaghat).


Persönlichkeiten




Commons: Jabalpur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jabalpur – Census 2011
  2. Jabalpur – Karte mit Höhenangaben
  3. Jabalpur – Klimatabellen
  4. Jabalpur – City Population 1991–2011
  5. Jabalpur – Census 2011

На других языках


- [de] Jabalpur

[ru] Джабалпур

Джабалпу́р (хинди जबलपुर, англ. Jabalpur, также известен как «Шанскардхани») — город в индийском штате Мадхья-Прадеш, административный центр округа Джабалпур.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии