world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Ózd [ˈoːzd] ist eine ungarische Stadt im gleichnamigen Kreis im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén. Nach dem Komitatssitz Miskolc ist Ózd die zweitgrößte Stadt des Komitats.

Ózd
Ózd (Ungarn)
Ózd (Ungarn)
Ózd
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Ózd
Kreis seit 1.1.2013: Ózd
Koordinaten: 48° 13′ N, 20° 17′ O
Höhe: 183 m
Fläche: 91,56 km²
Einwohner: 34.395 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 376 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 48
Postleitzahl: 3600
KSH-kód: 14492
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Dávid Janiczak (Jobbik)
Postanschrift: Városház tér 1.
3600 Ózd
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage


Ózd liegt in Nordungarn, knapp 40 Kilometer nordwestlich der Stadt Miskolc und vier Kilometer südlich der Grenze zur Slowakei.


Geschichte


Der Name der Gemeinde, der vom Namen des Volkes der Oghusen abgeleitet ist, wurde 1272 erstmals erwähnt. Die heutige Stadt wurde 1940 aus den Gemeinden Ózd, Bolyok und Sajóvárkony gebildet und erhielt 1949 das Stadtrecht.

In der Stadt lebten im Jahr 1941 siebenhundert Juden. Nach der deutschen Besetzung Ungarns im März 1944 ordnete die ungarische Verwaltung der Stadt im Mai die Bildung eines Zwangsghettos an. Die Juden Ózds wurden von dort im Juni 1944 ins KZ Auschwitz deportiert.

1978 wurden weitere Orte eingemeindet; dazu zählen Hodoscsépány, Susa, Szentsimon und Uraj.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts siedelte sich hier Stahlindustrie an. Zu einer echten Industriestadt entwickelte sich Ózd aber erst im Sozialismus. Ózd war neben Miskolc, Kazincbarcika und Tiszaújváros Standort des Borsoder Industriegebietes. Nach 1990 sank die Bedeutung der Schwerindustrie deutlich ab, woraufhin die Arbeitslosigkeit im Einzugsgebiet stark anstieg.


Sehenswürdigkeiten


Luftaufnahme von Ózd
Luftaufnahme von Ózd

Politik


In die Kritik geriet die Stadtverwaltung, als sie in der Hitzeperiode des Sommers 2013 die Wasserversorgung im Romaviertel abdrehte, obwohl die Stadt speziell zur Versorgung dieser Bevölkerungsgruppe finanzielle Unterstützung aus der Schweiz erhielt.[1]


Städtepartnerschaften



Söhne und Töchter der Stadt



Literatur




Commons: Ózd – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Ungarn: Kein Wasser für Roma-Viertel trotz Hitze. In: orf.at. 5. August 2013, abgerufen am 18. Dezember 2018.

На других языках


- [de] Ózd

[ru] Озд

Озд (венг. Ózd) — город на северо-востоке Венгрии, второй по величине город медье Боршод-Абауй-Земплен после столицы — Мишкольца. Население — 39 114 человек (2001). Промышленный центр.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии