Ártánd ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Komitat Hajdú-Bihar.
Ártánd | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Berettyóújfalu | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Berettyóújfalu | |||
Koordinaten: | 47° 7′ N, 21° 46′ O47.1241421.75917 | |||
Fläche: | 19,82 km² | |||
Einwohner: | 510 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4115 | |||
KSH-kód: | 03319 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | Sándor Benkő[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Rákóczi u. 28 4115 Ártánd | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Ártánd grenzt an den rumänischen Kreis Bihor und an folgende Gemeinden:
Bedő | Nagykereki | |
Biharkeresztes | ![]() |
Borș (RO-BH) |
Girișu de Criș (RO-BH) |
Erste Erwähnung einer Ansiedlung 1075 unter Géza I. aus dem Geschlecht der Árpáden in Zusammenhang mit dem Benediktinerkloster in Hronský Beňadik.
Die Gemeinde wird von der Europastraße 60 – die hier auch als Europastraße 79 und Hauptstraße 42 geführt wird – durchquert und bildet zusammen mit der rumänischen Gemeinde Borș den Grenzübergang Ártánd-Bors. Die Bahnanbindung ist durch die Bahnstrecke Püspökladány–Oradea gegeben.
Ártánd | Bakonszeg | Bedő | Berekböszörmény | Berettyóújfalu | Biharkeresztes | Bojt | Csökmő | Darvas | Furta | Gáborján | Hencida | Komádi | Körösszakál | Körösszegapáti | Magyarhomorog | Mezőpeterd | Mezősas | Nagykereki | Szentpéterszeg | Told | Újiráz | Váncsod | Vekerd | Zsáka