Csökmő ist ein Großgemeinde im Kreis Berettyóújfalu im Osten von Ungarn. In der Gemeinde gibt es noch weitere Siedlungen:
Csökmő | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Hajdú-Bihar | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Berettyóújfalu | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Berettyóújfalu | |||
Koordinaten: | 47° 2′ N, 21° 18′ O47.03422921.29686 | |||
Fläche: | 68,97 km² | |||
Einwohner: | 1.792 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 54 | |||
Postleitzahl: | 4145 | |||
KSH-kód: | 12450 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Großgemeinde | |||
Bürgermeister: | Tibor Nagy[1] (Fidesz-KDNP) | |||
Postanschrift: | Kossuth utca 109 4145 Csökmő | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Csökmő grenzt an das Komitat Békés und an folgende Gemeinden:
Füzesgyarmat (BE) | Darvas | |
Szeghalom (BE) | ![]() |
Komádi |
Újiráz |
Erste schriftliche Erwähnung 1219 im Váradi Regestrum (lateinisch: Regestrum Varadiense), Varadinum und Várad sind ältere Namen von Oradea. Zum Zeitpunkt der Landschaftsaufnahme 1782–1785 findet sich an der vermuteten Stelle von Csökmő eine Siedlung Zekménÿ, direkt bei den Seen.
Durch den Ort führt die Hauptstraße 47.
Ártánd | Bakonszeg | Bedő | Berekböszörmény | Berettyóújfalu | Biharkeresztes | Bojt | Csökmő | Darvas | Furta | Gáborján | Hencida | Komádi | Körösszakál | Körösszegapáti | Magyarhomorog | Mezőpeterd | Mezősas | Nagykereki | Szentpéterszeg | Told | Újiráz | Váncsod | Vekerd | Zsáka