Törökszentmiklós (deutsch Türkischsanktniklas) ist eine ungarische Stadt im Kreis Törökszentmiklós im Komitat Jász-Nagykun-Szolnok. Törökszentmiklós ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Kreises. Die Herrschaft Törökszentmiklós war lange Zeit im Besitz der Adelsfamilie Almásy.
Törökszentmiklós | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nördliche Große Tiefebene | |||
Komitat: | Jász-Nagykun-Szolnok | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Törökszentmiklós | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Törökszentmiklós | |||
Koordinaten: | 47° 11′ N, 20° 25′ O47.17820.409 | |||
Fläche: | 185,16 km² | |||
Einwohner: | 21.185 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 114 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 56 | |||
Postleitzahl: | 5200 | |||
KSH-kód: | 27313 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2019) | ||||
Gemeindeart: | Stadt | |||
Bürgermeister: | Imre Markót (Otthonunk Szentmiklós Egyesület) | |||
Postanschrift: | Kossuth Lajos út 135 5200 Törökszentmiklós | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Zudem besteht seit dem Schuljahr 2009/2010 ein Schüleraustausch mit dem Stiftland-Gymnasium Tirschenreuth in Bayern.
Durch Törökszentmiklós verläuft die Hauptstraße Nr. 46, die Autobahn M4 nördlich des Stadtgebiets. Die Stadt ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Szolnok nach Záhony.
Fegyvernek | Kengyel | Kuncsorba | Örményes | Tiszapüspöki | Tiszatenyő | Törökszentmiklós