Pácin ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Cigánd im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Pácin | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Bodrogköz | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Cigánd | |||
Koordinaten: | 48° 20′ N, 21° 50′ O48.330921.83086111111196 | |||
Höhe: | 96 m | |||
Fläche: | 33,92 km² | |||
Einwohner: | 1.389 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 41 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 47 | |||
Postleitzahl: | 3964 | |||
KSH-kód: | 15893 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeisterin: | Zsuzsanna Gégény[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Fő u. 35. 3964 Pácin | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Pácin liegt in Nordungarn, 96 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc, unmittelbar an der Grenze zur Slowakei. Nachbargemeinden sind Karcsa in drei Kilometer, Karos in neun Kilometer und Nagyrozvágy in sieben Kilometer Entfernung. Die nächste Stadt Cigánd liegt 12 Kilometer südlich von Pácin.
Durch Pácin verläuft die Hauptstraße Nr. 391. Im Jahr 1995 wurde ein Grenzübergang zur Slowakei eröffnet. Von dort führt eine Straße zur slowakischen Gemeinde Veľký Kamenec. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich nordwestlich in Sátoraljaújhely.
Bodroghalom | Cigánd | Dámóc | Karcsa | Karos | Kisrozvágy | Lácacséke | Nagyrozvágy | Pácin | Révleányvár | Ricse | Semjén | Tiszacsermely | Tiszakarád | Zemplénagárd