Nyíri ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Sátoraljaújhely im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Nyíri | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Sátoraljaújhely | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Sátoraljaújhely | |||
Koordinaten: | 48° 30′ N, 21° 26′ O48.50043055555621.440830555556241 | |||
Höhe: | 241 m | |||
Fläche: | 16,46 km² | |||
Einwohner: | 421 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 26 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 47 | |||
Postleitzahl: | 3998 | |||
KSH-kód: | 26435 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | József Orbán[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Dózsa György u. 2. 3998 Nyíri | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Nyíri liegt in Nordungarn, 65 Kilometer nordöstlich des Komitatssitzes Miskolc, 20 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Sátoraljaújhely und sechs Kilometer nordwestlich Stadt Pálháza. Nachbargemeinden sind Bózsva und Füzérkomlós.
Der Ort wurde 1270 erstmals in einer Urkunde erwähnt. Die reformierte Kirche stammt aus den Jahren 1802–1804. Weiterhin gibt es im Ort die römisch-katholische Kirche Szűz Mária Szíve.
In Nyíri treffen die Landstraßen Nr. 3725 und Nr. 3726 aufeinander. Es bestehen Busverbindungen über Füzérkomlós nach Hollóháza sowie über Pálháza nach Sátoraljaújhely, wo sich der nächstgelegene Bahnhof befindet.
Alsóberecki | Alsóregmec | Bózsva | Felsőberecki | Felsőregmec | Filkeháza | Füzér | Füzérkajata | Füzérkomlós | Füzérradvány | Hollóháza | Kishuta | Kovácsvágás | Mikóháza | Nagyhuta | Nyíri | Pálháza | Pusztafalu | Sátoraljaújhely | Vágáshuta | Vilyvitány