world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Das Komitat Hajdú (deutsch selten auch Komitat Heiduck oder Heiduckenkomitat; ungarisch Hajdú vármegye) war eine historische Verwaltungseinheit (Gespanschaft/Komitat) im Königreich Ungarn, der Name leitet sich vom ungarischen Wort für die Heiducken ab.

Komitat Hajdú
(1876–1950)
Verwaltungssitz: Debrecen
Fläche: 3.343 km²
Bevölkerung: 253.863[1]
Volksgruppen: 99 % Magyaren
1 % andere (Deutsche, Rumänen)[2]

Lage


Karte des Komitats Hajdú um 1890
Karte des Komitats Hajdú um 1890
Sitz des ehemaligen Komitats Hajdú, Hajdúböszörmény
Sitz des ehemaligen Komitats Hajdú, Hajdúböszörmény

Es lag linksseitig der Theiß und war ganz eben, fruchtbar und in dem von der Theiß begrenzten nordwestlichen Teil stellenweise sumpfig. Im Westen von Debreczin (ungarisch Debrecen) liegt die ehemals sehr fruchtbare Puszta Hortobágy.

Das Komitat grenzte an die Komitate Borsod, Szabolcs, Bihar, Békés (kurzes Stück im Süden), Jász-Nagykun-Szolnok und Heves.


Geschichte


Das Komitat entstand bei der Verwaltungsreform in Ungarn 1876 aus Teilen der Komitate Szabolcs und Bihar, die mit dem Heiducken-Distrikt zusammengelegt wurden.

1918 wurde kam es zum jetzt verkleinerten Ungarn und bestand bis 1950 mit kleinen Gebietsveränderungen in dieser Form, danach wurde es mit den Resten des Komitats Bihar zum jetzt bestehenden Komitat Hajdú-Bihar vereinigt.


Bezirksunterteilung


Im frühen 20. Jahrhundert bestanden folgende Stuhlbezirke (meist nach dem Namen des Verwaltungssitzes benannt):

Stuhlbezirke (járások)
StuhlbezirkVerwaltungssitz
HajdúböszörményHajdúböszörmény
HajdúszoboszlóHajdúszoboszló
Központ („Zentrum“)Debrecen
Stadtkreis (törvényhatósági jogú város)
Debrecen
Stadtbezirke (rendezett tanácsú városok)
Hajdúböszörmény
Hajdúszoboszló
Hajdúnánás

Siehe auch



Literatur





Einzelnachweise


  1. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 12 ff.
  2. A magyar szent korona országainak 1910. évi népszámlálása. Budapest 1912, S. 22 ff. (Volkszählung von 1910)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии