world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Döbrönte (deutsch veraltet: Dewrenten) ist eine Gemeinde in Mitteltransdanubien, etwa zehn Kilometer südöstlich von Pápa am nördlichen Rand des Bakonygebirges. Das Ortsbild wird von der Burgruine Szarvaskő geprägt.

Döbrönte
Döbrönte (Ungarn)
Döbrönte (Ungarn)
Döbrönte
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Mitteltransdanubien
Komitat: Veszprém
Kleingebiet bis 31.12.2012: Pápa
Koordinaten: 47° 14′ N, 17° 33′ O
Fläche: 10,8 km²
Einwohner: 261 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 24 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 89
Postleitzahl: 8597
KSH-kód: 29470
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Lajos Cseh (parteilos)
Postanschrift: Fő u. 47
8597 Döbrönte
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geschichte


Döbrönte (2007)
Döbrönte (2007)

Erstmals urkundlich erwähnt wurden Dorf und Burg im 14. Jahrhundert. Während der osmanisch-habsburgischen Kämpfe um Ungarn (16./17. Jahrhundert) wurde die Burganlage zerstört und der Ort verlassen. Seit 1760 wurden Döbrönte durch angeworbene deutsche Siedler, sogenannte Donauschwaben wieder aufgebaut. Durch Charles Moreau und Joseph Kornhäusel entstand 1815 die klassizistische Pfarrkirche. Mit der Ausweisung eines Großteils der deutschen Bewohner und dem Zuzug von Ungarn vollzog sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein Bevölkerungsaustausch. Seit den 1960er Jahren hat sich in Döbrönte ein sanfter Tourismus entwickelt.


Sehenswürdigkeiten




Commons: Döbrönte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии