Takácsi ist eine Gemeinde im Kleingebiet Pápa, das im Komitat Veszprém im Nordwesten Ungarns liegt. Sie hat 818 Einwohner (Stand 1. Januar 2011; zum Vergleich: 1. Januar 1980: 1011) und befindet sich an der Landesstraße 83 in 8 km Entfernung von Pápa. Die Gemeinde liegt am Ufer des Flusses Gerence. Urkundlich erwähnt wurde Takácsi im Jahre 1270, doch schon während der späten Bronzezeit war die Region besiedelt.
Takácsi | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Mitteltransdanubien | |||
Komitat: | Veszprém | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Pápa | |||
Koordinaten: | 47° 24′ N, 17° 28′ O47.39805555555617.472777777778 | |||
Fläche: | 1,13 km² | |||
Einwohner: | 818 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 724 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 89 | |||
Postleitzahl: | 8541 | |||
KSH-kód: | 13125 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2014) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | György Vajda (unabhängig) | |||
Postanschrift: | Petőfi utca 1. 8541 Takácsi | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Im Ort gibt es je eine katholische, reformierte und lutherische Kirche. Am 19. Mai 1930 brannten mehr als ein Drittel der Häuser des Dorfes aus ungeklärter Ursache ab, möglicherweise infolge Brandstiftung.[1]
Adásztevel | Bakonyjákó | Bakonykoppány | Bakonypölöske | Bakonyság | Bakonyszentiván | Bakonyszücs | Bakonytamási | Béb | Békás | Csót | Dáka | Döbrönte | Egyházaskesző | Ganna | Gecse | Gic | Homokbödöge | Kemeneshőgyész | Kemenesszentpéter | Kup | Külsővat | Lovászpatona | Magyargencs | Malomsok | Marcalgergelyi | Marcaltő | Mezőlak | Mihályháza | Nagyacsád | Nagydém | Nagygyimót | Nagytevel | Nemesgörzsöny | Nemesszalók | Németbánya | Nóráp | Nyárád | Pápa | Pápadereske | Pápakovácsi | Pápasalamon | Pápateszér | Takácsi | Ugod | Vanyola | Várkesző | Vaszar | Vinár