world.wikisort.org - Ungarn

Search / Calendar

Bátaszék (deutsch Badeseck, kroatisch Bacik) ist eine Stadt im Süden Ungarns rund 160 km südlich von Budapest im Kreis Szekszárd im Komitat Tolna.

Bátaszék
Bátaszék (Ungarn)
Bátaszék (Ungarn)
Bátaszék
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Tolna
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szekszárd
Kreis seit 1.1.2013: Szekszárd
Koordinaten: 46° 12′ N, 18° 43′ O
Fläche: 63,54 km²
Einwohner: 6.466 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 102 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 74
Postleitzahl: 7140
KSH-kód: 08864
Struktur und Verwaltung (Stand: 2017)
Gemeindeart: Stadt
Bürgermeister: Róbert Zsolt Bozsolik (parteilos)
Postanschrift: Szabadság u. 4
7140 Bátaszék
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geschichte


Die ersten Ansiedlungen erfolgten im Jahr 1142, als König Géza eine Abtei errichten ließ. Anfang des 18. Jahrhunderts wurden auch in Bátaszék Deutsche angesiedelt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die meisten deutschen Familien nach Deutschland ausgesiedelt.


Verkehr


Bátaszék liegt an der Bahnstrecke von Baja nach Sárbogárd. Die Stadt liegt am Knotenpunkt der Hauptstraße Nr. 56 von Szekszárd nach Udvar (kroatische Grenze), und der Hauptstraße Nr. 55 nach Baja. Seit dem 31. März 2010 ist Bátaszék über die Autobahn M6 erreichbar.


Umgebung


Die Umgebung ist geprägt von Weinbergen und Obstgärten. Größere Orte sind Szekszárd und Mohács. Zur Donau sind es 20 km.


Sehenswürdigkeiten


Im Zentrum der Stadt steht die 1903 im neogotischen Stil erbaute römisch-katholische Kirche Nagyboldogasszony.


St. Orban-Kapelle und Eiche von Bátaszék


Nach der großen Pest von 1739 gelobten die Gläubigen von Bátaszek, eine Kapelle zu bauen, wenn sie die Pest überleben. So wurde auf dem Weinberghügel die Kapelle zu Ehren des heiligen Orban, dem Schutzpatrons der Weinberge, bereits 1754 errichtet[1]. Sie befindet sich südlich von Bátaszék bei wo auch die berühmte alte Flaum-Eiche steht, welche 2015 den nationalen ungarischen Wettbewerb "az Év Fája"[2] gewann und 2016 den Wettbewerb "Europäischer Baum des Jahres"[3] für sich entscheiden konnte.[4]


Städtepartnerschaften



Persönlichkeiten




Commons: Bátaszék – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Europäischer Baum des Jahres – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Bäume des Jahres aus Ungarn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Szent Orbán kápolna
  2. Bátaszék tölgye lett az Év Fája 2015-ben
  3. ETOY 2016: The oldest tree of Bátaszék
  4. Die Moos-Eiche und die St.Orban-Kapelle von Bátaszék (ungarisch: Molyhos Tölgy és az Orbán Kápolna)

На других языках


- [de] Bátaszék

[ru] Батасек

Ба́тасек (венг. Bátaszék) — город в центре Венгрии, в медье Тольна. Население — 6 887 жителей. Батасек расположен примерно в 15 километрах к югу от столицы медье — Сексарда и в 15 километрах к западу от города Байя. К востоку от города, между ним и Дунаем простирается заповедный лес Геменц, входящий в состав национального парка Дунай-Драва.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии