Bánhorváti ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Kazincbarcika im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.
Bánhorváti | ||||
| ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Ungarn![]() | |||
Region: | Nordungarn | |||
Komitat: | Borsod-Abaúj-Zemplén | |||
Kleingebiet bis 31.12.2012: | Kazincbarcika | |||
Kreis seit 1.1.2013: | Kazincbarcika | |||
Koordinaten: | 48° 14′ N, 20° 30′ O48.22528055555620.500211111111167 | |||
Höhe: | 167 m | |||
Fläche: | 28,47 km² | |||
Einwohner: | 1.359 (1. Jan. 2011) | |||
Bevölkerungsdichte: | 48 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+36) 48 | |||
Postleitzahl: | 3642 | |||
KSH-kód: | 25159 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gemeindeart: | Gemeinde | |||
Bürgermeister: | József Deák-Szinyéri[1] (parteilos) | |||
Postanschrift: | Szabadság u. 146 3642 Bánhorváti | |||
Website: | ||||
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal) |
Bánhorváti liegt in Nordungarn, 25 Kilometer nordwestlich des Komitatssitzes Miskolc und 9,5 Kilometer südwestlich der Kreisstadt Kazincbarcika an den nördlichen Ausläufern des Bükk. Nachbargemeinden sind Nagybarca und Dédestapolcsány.
Durch Bánhorváti verläuft die Landstraße Nr. 2506. Es bestehen Busverbindungen über Nagybarca und Vadna nach Kazincbarcika sowie über Dédestapolcsány, Nagyvisnyó und Szilvásvárad nach Bélapátfalva. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich 7 Kilometer nordwestlich in Vadna.
Alacska | Alsótelekes | Bánhorváti | Berente | Dédestapolcsány | Felsőtelekes | Izsófalva | Kazincbarcika | Kurityán | Mályinka | Múcsony | Nagybarca | Ormosbánya | Rudabánya | Rudolftelep | Sajógalgóc | Sajóivánka | Sajókaza | Sajószentpéter | Szuhakálló | Tardona | Vadna