world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Ichalia (griechisch Οιχαλία [ixaˈlia] (f. sg.)) ist eine Gemeinde im Südwesten der griechischen Halbinsel Peloponnes. Sie entstand zum 1. Januar 2011 aus der Fusion von fünf Gemeinden, die ihrerseits 1997 aus 52 kleinen Gemeinden gebildet wurden. Die rund 420 km² bedeckende Gemeinde mit (2011) 11.228 Einwohnern hat ihren Sitz in Meligalas, das mit 1296 Einwohnern die größte Siedlung im Gemeindegebiet ist.

Gemeinde Ichalia
Δήμος Οιχαλίας (Οιχαλία)
Ichalia (Peloponnes) (Griechenland)
Ichalia (Peloponnes) (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Peloponnes
Regionalbezirk:Messenien
Geographische Koordinaten:37° 20′ N, 21° 58′ O
Fläche:416,805 km²
Einwohner:11.228 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:26,9 Ew./km²
Sitz:Meligalas
LAU-1-Code-Nr.:4404
Gemeindebezirke:5 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung:f12f1252 Ortsgemeinschaften
Lage in der Region Peloponnes
Datei:2011 Dimos Ichalias.png
Datei:2011 Dimos Ichalias.png
f9f10f8

Ichalia liegt im oberen Messenien, in der Stenyklaros-Ebene mit dem Oberlauf des Flusses Pamisos und seinen Quellflüssen sowie den umgebenden Bergen. Dies sind im Südwesten der Ithomi, im Nordwesten der Lykeo, im Norden der Tetrazi und im Osten die Vromovryseika-Berge als nördliche Fortsetzung des Taygetos. Die Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden) Andritsena-Krestena, Megalopoli, Kalamata, Messini, Trifylia und Zacharo.

Mit dem Apollontempel bei Bassae befindet sich im Gemeindegebiet bei Skliros eines der bedeutendsten religiösen spätklassischen Bauwerke auf der Peloponnes und einer der besterhaltenen Tempel Griechenlands.

Ichalia ist nach der antiken Stadt Oichalia (Οἰχαλία) benannt, die schon in der Antike in der Stenyklaros-Ebene verortet wurde.[2] Bereits ab 1835 existierte eine Stadtgemeinde (dimos) dieses Namens, diese wurde aber 1912 in einzelne Landgemeinden (kinotita) aufgeteilt. 1915 benannte man eine dieser Gemeinden, das Dorf Alitselepi (gr. Αλητσελεπή, aus türkisch Ali Çelebi) in Ichalia um. Der Name wurde beibehalten, als 1997 um den Gemeindesitz Meropi zehn Landgemeinden erneut zu einer Stadtgemeinde zusammengelegt wurden, schließlich wurde er auf die mit der Verwaltungsreform 2010 geschaffene Großgemeinde übertragen.[3]


Gemeindegliederung


Die bis 1997 bestehenden 52 Gemeinden haben seit 2011 des Status von Ortsgemeinschaften (Ez. gr. topiki kinotita τοπική κοινότητα) und wählen je nach Einwohnerzahl einen dreiköpfigen Rat oder einen einzelnen Vertreter als Lokalvertretung. Die Einwohnerzahlen stammen aus dem Ergebnis der Volkszählung 2011[1].


Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography, London 1854 (Eintrag zu Messenien online)
  3. Verwaltungsgeschichte von der Datenbank der EETAA (Griechische Gesellschaft für Entwicklung und Dezentralisierung) (Memento des Originals vom 16. Oktober 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eetaa.gr

На других языках


- [de] Ichalia (Peloponnes)

[ru] Ихалия (дим)

Ихали́я (греч. Δήμος Οιχαλίας[2]) — община (дим) в Греции в юго-западной части полуострова Пелопоннеса в периферийной единице Месинии в периферии Пелопоннес. Население 11 228 жителей по переписи 2011 года[2]. Площадь 415,433 квадратного километра[1]. Плотность 27,03 человека на квадратный километр[2]. Административный центр — Мелигалас. Димархом на местных выборах 2014 года избран Аристидис Статопулос (Αριστείδης Σταθόπουλος).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии