world.wikisort.org - Griechenland

Search / Calendar

Chaidari (griechisch Χαϊδάρι (n. sg.), traditionell auch griechisch Χαϊδάριον, Haidarion oder Chaidarion) ist eine Vorstadt im Nordwesten der griechischen Hauptstadt Athen.

Gemeinde Chaidari
Δήμος Χαϊδαρίου (Χαϊδάρι)
Chaidari (Griechenland)
Chaidari (Griechenland)
Basisdaten
Staat:Griechenland Griechenland
Region:Attika
Regionalbezirk:Athen-West
Geographische Koordinaten:38° 1′ N, 23° 39′ O
Fläche:23,145 km²
Einwohner:46.897 (2011[1])
Bevölkerungsdichte:2.026,2 Ew./km²
Postleitzahl:12461, 12462
Vorwahl:(+30) 210
Gemeindelogo:
Gemeindelogo von Gemeinde Chaidari
Gemeindelogo von Gemeinde Chaidari
Sitz:Chaidari
LAU-1-Code-Nr.:4707
Gemeindebezirke:keinef7
Lokale Selbstverwaltung:f12f12keinef7
Website:www.haidari.gr
Lage in der Region Attika
Datei:2011 Dimos Chaidariou.png
Datei:2011 Dimos Chaidariou.png
f9f8

Geografie


Chaidari erstreckt sich am Fuße des Egaleo-Bergs bis zur Küste des Golfs von Elefsis im Westen. Es ist etwa sechs Kilometer nordwestlich der Akropolis gelegen, nördlich von Piräus, südöstlich von Eleusis, südlich der Attiki Odos und westlich des Kifissou-Boulevards (Autobahn 1). Es grenzt im Süden an Nikea, Perama, Keratsini, Korydallos und Agia Varvara, im Osten an Peristeri, im Nordosten an Petroupolis, im Norden an Aspropyrgos und im Westen an den Golf von Elefsis.

Der östliche Teil des Gemeindegebiets, der früher landwirtschaftlich genutzt war, wurde in den 1950er- bis 1980er-Jahren urbanisiert.

Im Norden des Gemeindegebiets befindet sich eine neue Klinik der Medizinischen Fakultät der Universität Athen.

Zum Gemeindegebiet gehört der Kiefernwald von Dafni im Westen und Südwesten. Markant sind das Militärgelände und die Werften von Skaramanga.


Geschichte


Das Gemeindegebiet erstreckt sich entlang der „Heiligen Straße“, auf der sich alljährlich bei den Eleusinischen Mysterien die Prozession von Athen nach Elefsis bewegte. Im Bereich der heutigen Gemeinde Chaidari befand sich in der Antike der attische dēmos Hermos. Hier wurde Publius Herennius Dexippus geboren.


Griechischer Freiheitskampf


Während der griechischen Freiheitskämpfe fanden im Jahre 1826 in dem Gebiet von Chaidari im Abstand von zwei Tagen zwei Schlachten statt, die Schlacht von Chaidari am 6. August 1826 und am 8. August 1826 ein Kampf, bei dem Georgios Karaiskakis und der französische Philhellene Charles Nicolas Fabvier Kioutachi Pascha gegenübertraten.


Konzentrationslager Chaidari


Unter der deutschen Besatzung wurde in Chaidari im Oktober 1943 ein Konzentrationslager eingerichtet, das vor allem der Aufnahme der zahlreichen Gefangenen diente, die bei Razzien in verschiedenen Teilen Athens gemacht wurden.

Die durchschnittliche Zahl der Inhaftierten belief sich auf 2000, insgesamt wurden im KZ Chaidari 1943/44 25.000 Gefangene untergebracht. 1900 von ihnen wurden hingerichtet, viele nach Deutschland deportiert. Juden aus Athen und anderen Teilen Griechenlands wurden von Chaidari aus in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.


Bevölkerungsentwicklung


1955 hatte Chaidari 13.773 Einwohner, 1981 war die Bevölkerung auf 47.396 Personen angewachsen.


Sehenswürdigkeiten



Bürgermeister


Bürgermeister ist seit Anfang 2007 Dimitris Maravelias.


Sport


Der 1937 gegründete Fußballklub A.O. (FC) Chaidari spielt derzeit in der zweiten Liga.


Einzelnachweise


  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument; 2,6 MB).

На других языках


- [de] Chaidari

[ru] Хайдарион

Хайдарион[4] (греч. Χαϊδάριον[3] ή Χαϊδάρι) — город в Греции. Расположен на высоте 98 метров над уровнем моря[1], на Афинской равнине, у восточного подножия горы Эгалео, в 6 километрах к северо-западу от центра Афин. Административный центр одноимённой общины (дима) в периферийной единице Западные Афины в периферии Аттика. Население составяет 45 642 жителя по переписи 2011 года[2]. Димархом общины на местных выборах 2014 года избран Михалис Селекос (Μιχάλης Σελέκος).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии