world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Zinna ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Torgau im Landkreis Nordsachsen in Sachsen. Er gehörte bis zur Eingemeindung am 1. Januar 2013 der Verwaltungsgemeinschaft Torgau an.

Zinna
Große Kreisstadt Torgau
Wappen der ehemaligen Gemeinde Zinna
Wappen der ehemaligen Gemeinde Zinna
Höhe: 89 m ü. NN
Eingemeindung: 1. Januar 2013
Postleitzahl: 04860
Vorwahl: 03421
Zinna (Sachsen)
Zinna (Sachsen)

Lage von Zinna in Sachsen

Kirche Zinna
Kirche Zinna
Kirche Zinna

Geografie und Verkehr


Zinna liegt an der nordwestlichen Stadtgrenze von Torgau im Übergangsgebiet der Elbniederungen zur hügeligen Dübener Heide. Durch den Ort führt die B 182. Die stillgelegte Bahnstrecke Pretzsch–Torgau hatte einen Haltepunkt im nahe gelegenen Welsau.


Sehenswürdigkeiten



Geschichte


Die beiden Orte Zinna und Welsau sind sorbischen Ursprungs. So bedeutet Zinna (von syno – Heu) Heudorf und Welsau (von aso. wel(i)ki – groß) so viel wie Großes Dorf. Zinna und Welsau werden im Jahr 1251 erstmals urkundlich erwähnt. Ab 1510 gehörte Zinna zum Amt Torgau. Auf dem Zinnaer Berg wurde durch die Stadt Torgau ab dem Jahr 1518 Wein angebaut. 1637 wurde die Zinnaer Kirche während des Dreißigjährigen Krieges durch Truppen des schwedischen Feldherren Johan Banér zerstört und der Ort verwüstet. Im Jahr 1760 wurde der Ort während des Siebenjährigen Krieges in der Schlacht bei Torgau auf den Süptitzer Höhen abermals verwüstet. Am 25. Dezember 1813 kapitulierte die französische Besatzung der Festung Torgau in Welsau in den Befreiungskriegen. Im Jahr 1850 wurden beide Orte administrativ getrennt. Die Eisenbahnstrecke Torgau–Pretzsch wurde 1895 eröffnet und der Ort erhielt einen Bahnanschluss. Im Jahre 1910 wurde der Ort an das zentrale Trinkwassernetz und 1920 an die Stromversorgung angeschlossen.

Das Fort Zinna beherbergte ab 1936 das nationalsozialistische Wehrmachtgefängnis Torgau und von 1945 bis 1948 das sowjetische Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 Torgau. Heute ist es Sitz der Justizvollzugsanstalt Torgau.

Am 20. Juli 1950 wurde die Gemeinde Welsau nach Zinna eingemeindet.[1]

Mit Wirkung vom 1. Januar 2013 wurde Zinna nach Torgau eingemeindet.[2] Auch Welsau wurde Teil der Großen Kreisstadt.



Commons: Zinna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr. 18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S. 279 (PDF).
  2. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2013

На других языках


- [de] Zinna

[en] Zinna

Zinna is a village and a former municipality in the district Nordsachsen, in Saxony, Germany. Since 1 January 2013, it is part of the town Torgau.

[ru] Цинна (Торгау)

Цинна (нем. Zinna) — бывшая коммуна в немецкой федеральной земле Саксония. С 1 января 2013 года входит в состав города Торгау.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии