world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Winterstetten ist eine Teilgemeinde der Großen Kreisstadt Leutkirch im Allgäu im Landkreis Ravensburg.

Winterstetten
Ehemaliges Gemeindewappen von Winterstetten
Ehemaliges Gemeindewappen von Winterstetten
Höhe: 740 m
Fläche: 5,11 km²
Einwohner: 434 (31. Dez. 2021)[1]
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juni 1972
Postleitzahl: 88299
Vorwahl: 07567
Fachwerkhaus in Winterstetten
Fachwerkhaus in Winterstetten
Fachwerkhaus in Winterstetten

Geschichte


Der Ort liegt im Süden der Stadt Leutkirch, im Tal der Eschach am Fuße der Adelegg. Eine erste urkundliche Erwähnung soll es aus dem Jahre 834 geben. Die Gemeinde Hinznang mit ihrer Kirche St. Gertrud, auf der heutigen Gemarkung von Winterstetten gelegen, verfügt über einen Eintrag im Liber decimationis, dem Zehnbuch des Bistums Konstanz aus dem Jahre 1275. Die Gemeinde teilt sich in drei weitere räumlich getrennte Teilorte Emerlanden, Hinznang und Schmidsfelden. Winterstetten war im Wesentlichen Bestandteil der Herrschaft Trauchburg. Im Jahre 1806 kam das Gebiet zum Königreich Württemberg, 1820 erfolgte die eigentliche Gemeinbildung im Oberamt Wangen, danach Bestandteil des Oberamts Leutkirch und später 1938 zum Landkreis Wangen. Am 1. Juni 1972 wurde Winterstetten in die Stadt Leutkirch eingegliedert.[2]

Die kirchliche Gemeinde gehörte 2011 zum Dekanat Allgäu-Oberschwaben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.


Weitere Wohnplätze


Johann Baltasar von Schmidsfelden (1777–1846)
Johann Baltasar von Schmidsfelden (1777–1846)

Emerlander Mühle, Hitzenlinde, Isgazhofen, Jörger, Öschhof, Unterhitzenlinde, Unterselach, Vogelberg und Weidach.


Einzelnachweise


  1. Zahlen und Fakten | Stadt Leutkirch im Allgäu – Aktuelle Einwohnerstatistik. (PDF) Abgerufen am 23. September 2022.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 536.

Literatur




Commons: Winterstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии