Der Ort liegt einen Kilometer südöstlich von Cumlosen und 14Kilometer südöstlich von Lenzen, dem Sitz des Amtes Lenzen-Elbtalaue. Die Nachbarorte sind Motrich und Bentwisch im Nordosten, Lindenberg im Osten, Wittenberge und Wahrenberg im Südosten, Pollitz, Müggendorf, Wanzer, Klein Wanzer, Stresow und Gummern im Südwesten, sowie Cumlosen und Bärwinkel im Nordwesten.[2][3]
Geschichte
Um 1800 gehörte der Ort zum Perlebergischen Kreis der Provinz Prignitz; ein Teil der Kurmark der Mark Brandenburg. In einer Beschreibung dieser Landschaft aus dem Jahr1804 wurden das Dorf und das Gut Wentdorf mit insgesamt 212Einwohnern angegeben. Unter diesen waren 17Ganzbauern, acht Einlieger, vier Büdner, ein Kossäte und ein Förster. Darüber hinaus waren 36Feuerstellen und zwölf Morgen Holz vorhanden. Die Dorfkirche war eine Filialkirche der Pfarrkirche Cumlosen der Inspektion Perleberg und der Adressort war ebenfalls Perleberg. Als Besitzer wurde „der Lieutenant von Möllendorf zu Bärenheide“ genannt.[4]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Abschnitt Wentdorf in der Liste der Baudenkmale in Cumlosen
Literatur
Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil 1 – Prignitz – N–Z. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 3. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-033-3, S.948ff.
Friedrich Wilhelm August Bratring:Statistisch-topographische Beschreibung der gesammten Mark Brandenburg: Für Statistiker, Geschäftsmänner, besonders für Kameralisten. Erster Band. Die allgemeine Einleitung zur Kurmark, die Altmark und Prignitz enthaltend. Friedrich Maurer, Berlin 1804, Vierter Teil. Spezielle Landesbeschreibung. Zweiter Abschnitt. Die Prignitz. Erstes Kapitel. Der Perlebergische Kreis, S.428 (Volltextin der Google-Buchsuche [abgerufen am 21.Februar 2016]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии