Weißack (niedersorbisch Wusoka)[2] ist ein Ortsteil der Gemeinde Heideblick im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.
Weißack Gemeinde Heideblick 51.750213.69188 | ||
---|---|---|
Höhe: | 88 m ü. NHN | |
Fläche: | 10,43 km² | |
Einwohner: | 169 (31. Dez. 2016)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 16 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1997 | |
Eingemeindet nach: | Berstequell | |
Postleitzahl: | 15926 | |
Vorwahl: | 035455 | |
Lage von Weißack in Brandenburg | ||
Der Ort liegt an der L 561, westlich verläuft die B 96.
Der aus dem Sorbischen stammende Ortsname leitet sich wie zahlreiche ähnliche Namen in Sachsen und Brandenburg vom Wort wysoka, „hoch (gelegen)“, ab und bezieht sich auf die geographische Lage auf dem Lausitzer Grenzwall. Der nördliche Nachbarort Bornsdorf liegt etwa 25 Meter tiefer.
In der Liste der Baudenkmale in Heideblick sind für Weißack zwei Baudenkmale aufgeführt:
In der Nähe von Weißack liegen diese Naturschutzgebiete:
Ortsteile:
Beesdau (Bezdow) |
Bornsdorf (Bórńšojce) |
Falkenberg (Sokolnica) |
Gehren (Jarin) |
Goßmar (Góšmar) |
Langengrassau |
Pitschen-Pickel |
Riedebeck |
Schwarzenburg |
Walddrehna (Serbski Drjenow) |
Waltersdorf (Wałtaŕejce) |
Wehnsdorf |
Weißack (Wusoka) |
Wüstermarke
Gemeindeteile: Grünswalde | Neumühle | Neusorgefeld | Papiermühle | Pechhütte | Sorge | Trebbinchen (Trjebink)