world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Warmeloh ist ein Teil des Ortsteils Esperke der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen.

Warmeloh
Stadt Neustadt am Rübenberge
Wappen von Warmeloh
Wappen von Warmeloh
Höhe: 32 m ü. NHN
Eingemeindung: 1928
Eingemeindet nach: Esperke
Postleitzahl: 31535
Vorwahl: 05073
Warmeloh (Niedersachsen)
Warmeloh (Niedersachsen)

Lage von Warmeloh in Niedersachsen


Bild gesucht BW

Geografie


Das Dorf Warmeloh liegt östlich der Leine und wird von der L 193 durchquert.


Geschichte


Die erste urkundliche Erwähnung ist unter dem Namen Warmloh für das Jahr 1250 belegt.[1] Der Ort gehörte später erst zum Goh Stöcken, dann zur Vogtei Stöcken.[2] 1928 wurde Warmeloh nach Esperke eingemeindet. Die Gemeinde Esperke verlor am 1. März 1974 ihre politische Selbständigkeit und wurde ein Ortsteil von Neustadt am Rübenberge.[3]


Politik



Ortsrat


Der gemeinsame Ortsrat von Esperke/Warmeloh, Helstorf, Luttmersen und Vesbeck setzt sich aus fünf Ratsfrauen und sechs Ratsherren zusammen. Im Ortsrat befinden sich zusätzlich 19 beratende Mitglieder.[4][5]

Sitzverteilung:

(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)


Ortsbürgermeisterin


Die Ortsbürgermeisterin ist Silvia Luft (CDU). Ihr Stellvertreter ist Manfred Lindenmann (Grüne).[4][5]


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Baudenkmale



Natur- und Landschaftsschutzgebiete




Commons: Warmeloh – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Hans Ehlich: Bauern Bürger brennende Dörfer. In: Calenberger Blätter. Nr. 4. Oppermann Verlag, Wunstorf, S. 130.
  2. Edfried Bühler u. a.: Heimatchronik des Kreises Neustadt a. Rbge. Köln 1974, S. 72.
  3. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 198.
  4. Ortsrat der Ortschaft Helstorf/Warmeloh. In: Ratsinformationssystem der Stadt Neustadt a. Rbge. Abgerufen am 30. September 2017.
  5. Mandatsträger der Stadt. In: Ratsinformationssystem der Stadt Neustadt a. Rbge. Abgerufen am 30. September 2017.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии