Warmeloh ist ein Teil des Ortsteils Esperke der Stadt Neustadt am Rübenberge in der Region Hannover in Niedersachsen.
Warmeloh Stadt Neustadt am Rübenberge | ||
---|---|---|
![]() | ||
Höhe: | 32 m ü. NHN | |
Eingemeindung: | 1928 | |
Eingemeindet nach: | Esperke | |
Postleitzahl: | 31535 | |
Vorwahl: | 05073 | |
Lage von Warmeloh in Niedersachsen | ||
![]() Bild gesucht BW |
Das Dorf Warmeloh liegt östlich der Leine und wird von der L 193 durchquert.
Die erste urkundliche Erwähnung ist unter dem Namen Warmloh für das Jahr 1250 belegt.[1] Der Ort gehörte später erst zum Goh Stöcken, dann zur Vogtei Stöcken.[2] 1928 wurde Warmeloh nach Esperke eingemeindet. Die Gemeinde Esperke verlor am 1. März 1974 ihre politische Selbständigkeit und wurde ein Ortsteil von Neustadt am Rübenberge.[3]
Der gemeinsame Ortsrat von Esperke/Warmeloh, Helstorf, Luttmersen und Vesbeck setzt sich aus fünf Ratsfrauen und sechs Ratsherren zusammen. Im Ortsrat befinden sich zusätzlich 19 beratende Mitglieder.[4][5]
Sitzverteilung:
(Stand: Kommunalwahl 11. September 2016)
Die Ortsbürgermeisterin ist Silvia Luft (CDU). Ihr Stellvertreter ist Manfred Lindenmann (Grüne).[4][5]
Bevensen (mit Büren und Laderholz) |
Bordenau |
Eilvese |
Helstorf (mit Esperke/Warmeloh, Luttmersen und Vesbeck) |
Mandelsloh (mit Amedorf, Brase/Dinstorf, Evensen, Lutter, Niedernstöcken, Stöckendrebber und Welze) |
Mardorf |
Mariensee (mit Empede/Himmelreich und Wulfelade) |
Mühlenfelder Land (mit Borstel, Dudensen, Hagen und Nöpke) |
Neustadt |
Otternhagen (mit Averhoy, Basse, Metel und Scharrel) |
Poggenhagen |
Schneeren |
Suttorf