Voglerei ist ein Gemeindeteil der Stadt Wallenfels im Landkreis Kronach (Oberfranken, Bayern).
Voglerei Stadt Wallenfels 50.2840311.54636500 | |
---|---|
Höhe: | 500 m ü. NHN |
Einwohner: | 11 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 96346 |
Vorwahl: | 09262 |
![]() Voglerei |
Die Einöde liegt in Hanglage nördlich der Thiemitz. Ein Anliegerweg führt nach Mittlere Schnaid (0,5 km nordwestlich).[2]
Voglerei wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf dem Gemeindegebiet Schnaid gegründet. Am 1. Januar 1972 wurde Voglerei im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Wallenfels eingegliedert.[3]
Jahr | 001854 | 001861 | 001871 | 001885 | 001900 | 001925 | 001950 | 001961 | 001970 | 001987 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 16 | 7 | 5 | 23 | 14 | 8 | 14 | 14 | 11 | |
Häuser[4] | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||
Quelle | [3] | [5] | [6] | [7] | [8] | [9] | [10] | [11] | [12] | [1] |
Der Ort war ursprünglich katholisch und nach Mariä Geburt (Steinwiesen) gepfarrt.[5] Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Katholiken nach St. Thomas (Wallenfels) gepfarrt.[8]
Berghaus | Dörnach | Forstloh | Geuser | Hammer | Kleinthiemitz | Neuengrün | Neumühle | Oberwellesmühle | Schindelthal | Schmölz | Schnaid (hintere) | Schnaid (mittlere) | Schnaid (vordere) | Schnappenhammer | Stumpfenschneidmühle | Thiemitz | Unterwellesmühle | Voglerei | Wallenfels | Wellesbach | Wellesberg | Wolfersgrün
Sonstiger Wohnplatz: Lorchenmühle
Wüstungen: Engelhardsgrün | Fallenhalsmühle | Heckenberg | Leutnitzhof | Schopfenmühle