Die Verbandsgemeinde Konz ist ein Zusammenschluss von zwölf Ortsgemeinden und liegt im rheinland-pfälzischen Landkreis Trier-Saarburg. Der Verwaltungssitz ist in der Stadt Konz, gelegen am Zusammenfluss von Saar und Mosel.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
49.7027777777786.5794444444444 | |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Rheinland-Pfalz | |
Landkreis: | Trier-Saarburg | |
Fläche: | 130,41 km2 | |
Einwohner: | 32.398 (31. Dez. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 248 Einwohner je km2 | |
Kfz-Kennzeichen: | TR, SAB | |
Verbandsschlüssel: | 07 2 35 5003 | |
Verbandsgliederung: | 12 Gemeinden | |
Adresse der Verbandsverwaltung: |
Am Markt 11 54329 Konz | |
Website: | www.konz.eu | |
Bürgermeister: | Joachim Weber (CDU) | |
Lage der Verbandsgemeinde Konz im Landkreis Trier-Saarburg | ||
![]() |
Das Gebiet der Verbandsgemeinde liegt hauptsächlich im Bereich der unteren Saar und der Obermosel und grenzt im Nordosten an die kreisfreie Stadt Trier und im Westen an das Großherzogtum Luxemburg.
Die Auflistung enthält die Wappen, die Gemeindenamen, die Gemarkungsflächen, beispielhaft die Einwohnerzahlen von 1950 sowie die aktuellen Einwohnerzahlen. Alle Spalten sind sortierbar.
Wappen und Gemeindename | Fläche (km²) |
Einwohner (1950)[2] |
Einwohner (31. Dezember 2021)[1] |
---|---|---|---|
![]() | 4,29 | 481 | 639 |
![]() | 44,54 | 10.047 | 18.295 |
![]() | 16,98 | 1.476 | 2.591 |
![]() | 5,36 | 701 | 972 |
![]() | 3,42 | 214 | 149 |
![]() | 7,21 | 515 | 1.222 |
![]() | 10,08 | 1.584 | 2.662 |
![]() | 6,62 | 579 | 796 |
![]() | 7,59 | 1.521 | 2.255 |
![]() | 5,27 | 458 | 618 |
![]() | 3,09 | 683 | 809 |
![]() | 16,01 | 1.340 | 1.390 |
![]() | 130,20 | 19.599 | 32.398 |
Die Entwicklung der Einwohnerzahl bezogen auf das Gebiet der heutigen Verbandsgemeinde Konz; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]
|
|
![]() |
Der Verbandsgemeinderat besteht aus 40 ehrenamtlichen Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem Vorsitzenden.
Die Sitzverteilung:
Wahl | SPD | CDU | Grüne | FDP | FWG | AfD | Linke | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2019[3] | 8 | 15 | 7 | 2 | 6 | 1 | 1 | 40 Sitze |
2014[4] | 10 | 16 | 4 | 2 | 8 | – | – | 40 Sitze |
2009[5] | 10 | 16 | 4 | 3 | 7 | – | – | 40 Sitze |
2004[6] | 10 | 19 | 3 | 2 | 6 | – | – | 40 Sitze |
Bei der Direktwahl am 24. September 2017 wurde Weber mit einem Stimmenanteil von 55,65 % in das neue Amt gewählt.[7]
Hermeskeil | Konz | Ruwer | Saarburg-Kell | Schweich an der Römischen Weinstraße | Trier-Land