Unterstein (westallgäuerisch: Untərschtui oder Untərschdaə(n)[2]) ist ein Gemeindeteil des Markts Scheidegg im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).
Unterstein Gemeinde Scheidegg 47.553389.83918770 | |
---|---|
Höhe: | 770 m |
Einwohner: | 59 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 88175 |
Vorwahl: | 08381 |
![]() Kapelle in Unterstein |
Der Weiler liegt circa drei Kilometer südlich des Hauptorts Scheidegg und zählt zur Region Westallgäu.
Der Ortsname ist wohl eine alte Stellenbezeichnung und beschreibt zudem die relative Lage zu Oberstein.[2]
Unterstein wurde urkundlich erstmals im Jahr 1552 als Vunderstain erwähnt.[2] Der Ort war Gerichtsort der Herrschaft Altenburg.[2] Um das Jahr 1628 wurde die Anna-und-Joachim-Kapelle im Ort erbaut.[3] Andere Belge sprechen von einer Kapelle Johannes d. T., Georg, Stephan von 1663 am Ortsausgang.[2] 1771 fand die Vereinödung in Unterstein mit 13 Teilnehmern statt.[2] Im Jahr 1818 wurden neun Wohngebäude im Ort gezählt.[2] Zwischen 1875 und 1972 bestand der heutige Gemeindeteil aus zwei separaten aber gleichnamigen Gemeindeteilen, die jeweils zu den Gemeinden Scheidegg bzw. Scheffau gehörten.[2][4]
Siehe: Liste der Baudenkmäler in Unterstein
Ablermühle | Ablers | Aizenreute | Allmannsried | Bärfallen | Bieslings | Böserscheidegg | Brand | Bronschwand | Buflingsried | Bühl | Bux | Denzenmühle | Diethen | Ebenschwand | Ellersreute | Forst | Forstenhäuser | Fürstenmühle | Geisgau | Greifen | Gretenmühle | Hagspiel | Hammerbühl | Haslach | Haus | Häuslings | Häuslingsmühle | Hochberg | Hummel | Katzenmühle | Kinberg | Leintobel | Lindenau | Lötz | Neuhaus | Oberbuchenbühl | Oberschwenden | Oberstein | Rappenfluh | Reute | Rickenbach | Rorgenmoos | Schalkenried | Scheffau | Scheidegg | Schirpfentobel | Schmalzgrube | Unterschwenden | Unterstein | Zollamt