Unterlappach ist ein Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck. Am 1. Mai 1978 kam Unterlappach als Ortsteil der bis dahin selbständigen Gemeinde Rottbach zu Maisach.[2]
Unterlappach Gemeinde Maisach 48.241211.2494 | |
---|---|
Einwohner: | 16 (30. Jun. 2021)[1] |
Postleitzahl: | 82216 |
Vorwahl: | 08141 |
![]() Ortsansicht von Süden |
Die Einöde liegt circa zwei Kilometer nördlich von Maisach und ist über Überacker oder Diepoltshofen zu erreichen.
Im Jahre 807 wird Unterlappach zum ersten Mal erwähnt, als die adligen Schwestern Ellanpurc und Engilpurc die Kirche mit Eigenpriester an den Bischof übergeben. Im späten Mittelalter waren Unter- und Oberlappach eines gemeinsamen Dorfgerichts mit Vogteirechten, dessen Lehensrechten bei verschiedenen Münchener Bürgern lagen. Später gehörte die beiden Orte dem Kreuzaltar-Benefizum an der Peterskirche München.
Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Unterlappach
Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Maisach
Anzhofen | Deisenhofen | Diepoltshofen | Frauenberg | Fußberg | Galgen | Germerswang | Gernlinden | Gernlinden-Ost | Kuchenried | Loderhof | Malching | Oberlappach | Obermalching | Pöcklhof | Prack | Rottbach | Stefansberg | Thal | Überacker | Unterlappach | Weiherhaus | Zötzelhofen