world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Tringenstein (im Ortsdialekt Trongestaa) ist einer der fünf Ortsteile der Gemeinde Siegbach im mittelhessischen Lahn-Dill-Kreis.

Tringenstein
Gemeinde Siegbach
Höhe: 491 (474–512) m ü. NHN
Fläche: 5,98 km²[1]
Einwohner: 523 (2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 87 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 35768
Vorwahl: 02778
Südseite des Burgberges
Südseite des Burgberges
Südseite des Burgberges

Der Ort liegt, von Wald umgeben, im Gladenbacher Bergland am Fuße des Schlossberges (536 m über NN). Durch Tringenstein führt die Kreisstraße 55.


Geschichte


Das Dorf wurde 1325 erstmals beim Bau der Burg Tringenstein urkundlich erwähnt.


Gebietsreform


Die Gemeinde Siegbach schloss sich im Zuge der Gebietsreform in Hessen am 31. Dezember 1971 mit Tringenstein, Übernthal und Wallenfels zur neuen Gemeinde Siegbach zusammen.[2]


Territorialgeschichte und Verwaltung


Die folgende Liste zeigt im Überblick die Territorien, in denen Tringenstein lag, bzw. die Verwaltungseinheiten, denen es unterstand:[3][4]


Bevölkerung



Einwohnerentwicklung

Tringenstein: Einwohnerzahlen von 1834 bis 1970
Jahr  Einwohner
1834
 
238
1840
 
234
1846
 
236
1852
 
256
1858
 
245
1864
 
262
1871
 
274
1875
 
282
1885
 
319
1895
 
338
1905
 
420
1910
 
444
1925
 
489
1939
 
492
1946
 
604
1950
 
606
1956
 
573
1961
 
595
1967
 
591
1970
 
580
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: [3]

Religionszugehörigkeit

 Quelle: Historisches Ortslexikon[3]

 1885:269 evangelische (= 84,33 %), keine katholischen, 50 andere Christen (= 15,67 %)
 1961:517 evangelische (= 86,89 %), 29 katholische (= 4,87 %) Einwohner

Infrastruktur


Im Ort gibt es:



Commons: Tringenstein – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise


  1. Infobroschüre der Gemeinde Siegbach. S. 6 von 2013 (pdf 7,73 MB).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 356.
  3. Tringenstein, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  4. Michael Rademacher: Land Hessen. Online-Material zur Dissertation, Osnabrück 2006. In: treemagic.org.
  5. Anton Friedrich Büsching: D. Anton Friderich Büschings neue Erdbeschreibung. Das deutsche Reich. Band 3. J.C. Bohn, 1771, S. 841 (online bei Google Books).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии