Sulzschneid ist ein Gemeindeteil der Stadt Marktoberdorf[1] (in Klammern ist der Siedlungstyp[2]) und eine Gemarkung im Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.
Sulzschneid Stadt Marktoberdorf 47.722210.64365791 | ||
---|---|---|
Höhe: | 791 m ü. NHN | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 87616 | |
Vorwahl: | 08342 | |
Lage von Sulzschneid in Bayern | ||
Sulzschneid (2010) |
Das Pfarrdorf liegt südöstlich des Hauptortes Marktoberdorf. Östlich des Ortes fließt der Kesselbach und westlich der Lobach, ein rechter Nebenfluss der Wertach.
Die Gemarkung liegt vollständig im Stadtgebiet von Marktoberdorf.[3] Auf ihr liegen die Gemeindeteile Balteratsried, Hummeratsried und Sulzschneid. Im Jahr 1961 umfasste sie 1267,72 Hektar.[4]
In der Liste der Baudenkmäler in Marktoberdorf sind für Sulzschneid sieben Baudenkmale aufgeführt, darunter:
Balteratsried | Bertoldshofen | Burk | Engratsried | Ennenhofen | Ettwiesen | Fechsen | Gehren | Geisenried | Hagmoos | Hattenhofen | Hausen | Heiland | Hummeratsried | Kohlhunden | Leuterschach | Liebwies | Marktoberdorf | Osterried | Rieder | Ronried | Schwenden | Selbensberg | Sulzschneid | Thalhofen a.d.Wertach | Weibletshofen | Weißen