Die Gemeinde Stechlin liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und grenzt im Norden an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Gemeindegebiet gehört der Große Stechlinsee, mit 70m der tiefste See Brandenburgs.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde hat laut ihrer Hauptsatzung[2] sieben Ortsteile:
Die Gemeinde Stechlin wurde am 27. September 1998 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Menz, Neuglobsow und Dollgow gebildet.[5]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Dollgow
Menz
Neuglobsow
Jahr
Stechlin
Jahr
Stechlin
1875
425
718
246
1998
1 370
2016
1 213
1910
321
720
122
2000
1 367
2017
1 214
1939
364
643
259
2005
1 304
2018
1 201
1946
514
924
365
2010
1 239
2019
1 192
1950
522
979
447
2015
1 187
2020
1 185
1971
361
781
392
2021
1 202
1990
312
661
493
1997
311
612
457
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[6][7][8]: Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Stechlin besteht aus zehn Mitgliedern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[9]
Zusammenschluss der Gemeinden Dollgow, Menz und Neuglobsow. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 6. Mai 1998. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 9. Jahrgang, Nummer 17, 6. Mai 1998, S. 456.
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии