world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Spetzerfehn ist eine Ortschaft der Gemeinde Großefehn, Landkreis Aurich, in Ostfriesland. Der Ort liegt östlich der Bundesstraße 72 zwischen Aurich und Leer (Ostfriesland).

Spetzerfehn
Gemeinde Großefehn
Höhe: 3 m ü. NN
Fläche: 8,17 km²
Einwohner: 1926 (2017)
Bevölkerungsdichte: 236 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 26629
Vorwahl: 04943
Spetzerfehn (Niedersachsen)
Spetzerfehn (Niedersachsen)

Lage von Spetzerfehn in Niedersachsen


Geschichte


Das Gebiet der heutigen Ortschaft Spetzerfehn bestand bis Mitte des 18. Jahrhunderts ausnahmslos aus Hochmoor. Mit der „höchstamtlichen Genehmigung“ vom 29. März 1746 begann die Geschichte von Spetzerfehn, das damals noch "Königliches Vehn" genannt wurde. In der Genehmigung ordnete man an, in der Gegend bei Ulbargen, eine Torfgräberei anzulegen. Der Name Spetzerfehn leitet sich von „Spetze“ ab. Das war eine Verbindung über das Hochmoor von Strackholt bis Aurich-Oldendorf, die auf einer Karte von Ubbo Emmius schon 1595 erwähnt wurde.

Die Bezeichnung „Königliches Vehn“ wich mit den Jahren Namen wie „Vehn bey Ulbargen“ und „Torfgräberey bey Ulbargen“, bis der Pastor von Bagband als Geburtsort des ersten Neugeborenen den Namen „Spetze“ in das Kirchenbuch eintrug.

Seit dem 1. Juli 1972 gehört der Ort zur Gemeinde Großefehn.[1]


Politik


Ortsratswahl 2021
Wahlbeteiligung: 60 %
 %
50
40
30
20
10
0
43,2 %
26,7 %
11,2 %
11,2 %
7,8 %
SPD
CDU
Unabh.c
BLd
Linke
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c Einzelbewerber Jochen Beekhuis
d Großefehntjer Bürgerliste

Der Ortsrat, der den Ortsteil Spetzerfehn vertritt, setzt sich aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Ratsmitglieder werden durch eine Kommunalwahl für jeweils fünf Jahre gewählt. Die aktuelle Amtszeit begann am 1. November 2021 und endet am 31. Oktober 2026.

Bei der Kommunalwahl 2021 ergab sich folgende Sitzverteilung:[2]

Ortsrat 2021
    
Insgesamt 7 Sitze
  • SPD: 3
  • BL: 1
  • Unabh.: 1
  • CDU: 2

Sehenswürdigkeiten


Windmühle Spetzerfehn
Windmühle Spetzerfehn

Persönlichkeiten



Literatur





Einzelnachweise


  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 261.
  2. Ergebnis Ortsratswahl 2021. Abgerufen am 13. Juli 2022.
  3. Monika van Lengen: Mühle Steenblock in Spetzerfehn, 26. Juni 2011
  4. http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/greta-schoon/



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии