Der Ortsteil Schmölln besitzt eine Auf- bzw. Abfahrt zur bzw. von der Autobahn 11. Diese besitzt an dieser Stelle auf einer Länge von etwa drei Kilometern eine Fahrbahnoberfläche aus stark beschädigtem Beton. Es handelt sich hierbei um das letzte noch niemals sanierte Stück Original-Autobahn aus dem Jahr 1936.
Pläne, die Fahrbahn ab Ende 2017 zu sanieren, waren bis Juni 2018 noch nicht umgesetzt.[4] Im Frühjahr 2019 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten des Teilstücks, die Medien zufolge bis Ende 2020 abgeschlossen sein sollen.[5]
Literatur
Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – M–Z. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-036-4, S.874ff.
Matthias Friske:Die mittelalterlichen Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark. Geschichte – Architektur – Ausstattung. In: Bernd Janowski und Dirk Schumann (Hrsg.): Kirchen im ländlichen Raum. 1. Auflage. Band7. Lukas Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86732-196-9, Altkreis Prenzlau, S.362ff. (542S.).
Amt Gramzow – Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen des Amtes Gramzow mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 21. Februar 2018. Gramzow 21.Februar 2018.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии