world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schmölln ist ein Ortsteil der Gemeinde Randowtal des Amtes Gramzow im Landkreis Uckermark in Brandenburg.[2]

Schmölln
Gemeinde Randowtal
Höhe: 61 m ü. NHN
Fläche: 31,86 km²
Einwohner: 372 (21. Feb. 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 12 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 2001
Postleitzahl: 17291
Vorwahl: 039862
Dorfkirche Schmölln
Dorfkirche Schmölln
Dorfkirche Schmölln

Geographie


Der Ort liegt 9 Kilometer westlich von Penkun und 15 Kilometer östlich von Prenzlau. Die Nachbarorte sind Wegnershof im Norden, Schwaneberg im Nordosten, Radewitz im Osten, Grünz im Südosten, Wollin im Südwesten, Eickstedt im Westen sowie Eickstedt Ausbau, Rollberg und Vogelsang im Nordwesten.[3]


Geschichte



Besonderes


Der Ortsteil Schmölln besitzt eine Auf- bzw. Abfahrt zur bzw. von der Autobahn 11. Diese besitzt an dieser Stelle auf einer Länge von etwa drei Kilometern eine Fahrbahnoberfläche aus stark beschädigtem Beton. Es handelt sich hierbei um das letzte noch niemals sanierte Stück Original-Autobahn aus dem Jahr 1936.

Pläne, die Fahrbahn ab Ende 2017 zu sanieren, waren bis Juni 2018 noch nicht umgesetzt.[4] Im Frühjahr 2019 begannen umfangreiche Sanierungsarbeiten des Teilstücks, die Medien zufolge bis Ende 2020 abgeschlossen sein sollen.[5]


Literatur




Commons: Schmölln – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Amt Gramzow – Einwohnermeldeamt (Hrsg.): Einwohnerzahlen des Amtes Gramzow mit den amtsangehörigen Gemeinden. Stand: 21. Februar 2018. Gramzow 21. Februar 2018.
  2. Gemeinde Randowtal – Ortsteile nach § 45 Kommunalverfassung – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 29. Dezember 2017.
  3. BrandenburgViewer der Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg (LGB)
  4. moz.de: Reichsautobahn verschwindet vom 23. Oktober 2016. In: Märkische Oderzeitung. 23. Oktober 2016 (moz.de).
  5. nordkurier.de: A11 wird nördlich vom Kreuz Uckermark saniert vom 16. März 2019, abgerufen am 28. März 2019



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии