Schmalzerode ist ein Ortsteil der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz.
Schmalzerode Lutherstadt Eisleben | |
---|---|
![]() | |
Höhe: | 258 m ü. NHN |
Fläche: | 1,25 km² |
Einwohner: | 288 (31. Dez. 2007) |
Bevölkerungsdichte: | 230 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 2009 |
Postleitzahl: | 06295 |
Vorwahl: | 03475 |
![]() Lage von Schmalzerode in der Lutherstadt Eisleben | |
Der Ort liegt im waldfreien Bereich des Hornburger Sattels an der Straße von Eisleben nach Bornstedt.
Schmalzerode ist ein Straßendorf mit südlicher Erweiterung. Es entstand an der Straße von Helfta nach Klosterrode und lag im Amt Bornstedt.
Schmalzerode war bis zum 1. Januar 2005 Hauptort der Verwaltungsgemeinschaft Am Hornburger Sattel, mit deren Auflösung kam es an die Verwaltungsgemeinschaft Lutherstadt Eisleben. Am 1. Januar 2009 wurde Schmalzerode nach Eisleben eingemeindet.[1]
Bischofrode | Burgsdorf | Hedersleben | Kleinosterhausen | Oberrißdorf | Osterhausen | Polleben | Rothenschirmbach | Schmalzerode | Sittichenbach | Unterrißdorf | Volkstedt | Wolferode