world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Schmalzerode ist ein Ortsteil der Lutherstadt Eisleben im Landkreis Mansfeld-Südharz.

Schmalzerode
Lutherstadt Eisleben
Wappen von Schmalzerode
Wappen von Schmalzerode
Höhe: 258 m ü. NHN
Fläche: 1,25 km²
Einwohner: 288 (31. Dez. 2007)
Bevölkerungsdichte: 230 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2009
Postleitzahl: 06295
Vorwahl: 03475
KarteHederslebenVolkstedtWolferodeEisleben
Karte
Lage von Schmalzerode in der Lutherstadt Eisleben

Geografische Lage


Der Ort liegt im waldfreien Bereich des Hornburger Sattels an der Straße von Eisleben nach Bornstedt.


Geschichte


Schmalzerode ist ein Straßendorf mit südlicher Erweiterung. Es entstand an der Straße von Helfta nach Klosterrode und lag im Amt Bornstedt.

Schmalzerode war bis zum 1. Januar 2005 Hauptort der Verwaltungsgemeinschaft Am Hornburger Sattel, mit deren Auflösung kam es an die Verwaltungsgemeinschaft Lutherstadt Eisleben. Am 1. Januar 2009 wurde Schmalzerode nach Eisleben eingemeindet.[1]

Ortsansicht
Ortsansicht


Commons: Schmalzerode – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. StBA: Gebietsänderungen am 1. Januar 2009

На других языках


- [de] Schmalzerode

[en] Schmalzerode

Schmalzerode is a village and a former municipality in the Mansfeld-Südharz district, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2009, it is part of the town Eisleben.

[ru] Шмальцероде

Шмальцероде (нем. Schmalzerode) — деревня в Германии, в земле Саксония-Анхальт, входит в район Мансфельд-Зюдгарц в составе городского округа Лютерштадт-Айслебен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии