Ruhlsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg des Landes Sachsen-Anhalt.
Ruhlsdorf Stadt Jessen (Elster) 51.81830112.90990375 | ||
---|---|---|
Höhe: | 75 m ü. NN | |
Fläche: | 8,07 km² | |
Einwohner: | 135 (1. Jun. 2021)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 17 Einwohner/km² | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1999 | |
Postleitzahl: | 06917 | |
Vorwahl: | 03537 | |
Lage von Ruhlsdorf in Sachsen-Anhalt | ||
Mit seinen 289 Einwohnern zählt Ruhlsdorf zu den mittelgroßen Ortsteilen von Jessen.
Ruhlsdorf liegt ca. fünf Kilometer nordwestlich der Stadt Jessen und ist über die B187 und die L37 mit ihr verbunden.
Ruhlsdorf wurde erstmals 1377 unter dem Namen Ruhlstorph in Urkunden erwähnt. Bis 1899 war der Ortsteil Ruhlsdorf als Vorwerk dem ehemaligen Rittergut und heutigem Ortsteil Hemsendorf zugeordnet.[2]
→ siehe auch: Liste der Kulturdenkmale in Ruhlsdorf
Die Kirche des Ortes ist ein im Jahre 1886 errichteter neogotischer Backsteinbau mit polygonalem Ostabschluss und einem eingezogenen Westturm.[3]
Neben einer Freiwilligen Feuerwehr existiert in dem Ortsteil Ruhlsdorf ein 1998 gegründeter Heimatverein.[4]
Arnsdorf | Battin | Buschkuhnsdorf | Dixförda | Düßnitz | Gentha | Gerbisbach | Glücksburg | Gorsdorf | Grabo | Großkorga | Hemsendorf | Holzdorf | Jessen (Elster) | Kleindröben | Kleinkorga | Klöden | Klossa | Kremitz | Leipa | Linda (Elster) | Lindwerder | Lüttchenseyda | Mark Zwuschen | Mauken | Mellnitz | Mönchenhöfe | Morxdorf | Mügeln | Naundorf bei Seyda | Neuerstadt | Rade | Rehain | Reicho | Rettig | Ruhlsdorf | Schadewalde | Schöneicho | Schützberg | Schweinitz | Seyda | Steinsdorf | Zwuschen