Battin ist ein Ortsteil der Stadt Jessen (Elster) im Landkreis Wittenberg des Landes Sachsen-Anhalt.
Battin Stadt Jessen (Elster) 51.767702212.903414574 | ||
---|---|---|
Höhe: | 74 m ü. NHN | |
Einwohner: | 216 (1. Jun. 2021)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Juni 1994 | |
Postleitzahl: | 06917 | |
Vorwahl: | 03537 | |
Lage von Battin in Sachsen-Anhalt | ||
Battin liegt ca. 6 km südwestlich der Stadt Jessen und ist über die L 114 mit ihr verbunden.
Als dem Namen nach vermutlich als Wendische Siedlung wurde Battin erstmals 1346 unter dem Namen Batyn in Urkunden erwähnt. Seit 1672 etablierte sich der bis heute gültige Ortsname Battin.
Die Battiner Kirche, die 1901 erbaut wurde und einen Flügelaltar aus dem 14. Jahrhundert enthält, bildet heute das Wahrzeichen von Battin.[2]
Der größte Arbeitgeber ist der Agrarbetrieb Grüne Aue e.G. Die Genossenschaft ist ein Mischbetrieb der sich der Guten Fachlichen Praxis verschrieben hat.
Arnsdorf | Battin | Buschkuhnsdorf | Dixförda | Düßnitz | Gentha | Gerbisbach | Glücksburg | Gorsdorf | Grabo | Großkorga | Hemsendorf | Holzdorf | Jessen (Elster) | Kleindröben | Kleinkorga | Klöden | Klossa | Kremitz | Leipa | Linda (Elster) | Lindwerder | Lüttchenseyda | Mark Zwuschen | Mauken | Mellnitz | Mönchenhöfe | Morxdorf | Mügeln | Naundorf bei Seyda | Neuerstadt | Rade | Rehain | Reicho | Rettig | Ruhlsdorf | Schadewalde | Schöneicho | Schützberg | Schweinitz | Seyda | Steinsdorf | Zwuschen