world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Raidwangen ist ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Nürtingen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg.

Raidwangen
Stadt Nürtingen
Wappen von Raidwangen vor der Eingemeindung
Wappen von Raidwangen vor der Eingemeindung
Höhe: 341 (314–368) m
Fläche: 2,92 km²
Einwohner: 2213 (31. Dez. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 758 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Oktober 1974
Postleitzahl: 72622
Vorwahl: 07022
Karte
Karte
Lage von Raidwangen in Nürtingen

Geographie


Raidwangen 2005
Raidwangen 2005

Raidwangen befindet sich in einer Höhenlage von 279 m (beim Beutwangsee) bis 369 m ü. NN und liegt etwa drei Kilometer südwestlich von Nürtingen und etwa einen Kilometer vom Neckar entfernt.


Geschichte


Raidwangen 1683, Forstlagerbuch von Andreas Kieser
Raidwangen 1683, Forstlagerbuch von Andreas Kieser

Als späte Rodesiedlung taucht der Ort erstmals 1236 (Raidenwang) in den Urkunden auf. Die Grafen von Urach schenkten dem Zisterzienserkloster Bebenhausen einen Hof in Raidwangen. Wenig später (zwischen 1254 und 1265) gelangte die hohe Obrigkeit mit der Grafschaft Urach an Württemberg.

Am 1. Oktober 1974 wurde Raidwangen in die Stadt Nürtingen eingegliedert.[2]


Religionen


Die Dorfkirche
Die Dorfkirche

Die Raidwanger gehörten bis 1507 zur Pfarrei Nürtingen, danach zur Kirchengemeinde Neckarhausen. 1910 konnten die Raidwanger ihre eigene Dorfkirche einweihen, waren aber nach wie vor nicht selbständig. Ab 1930 gehörten sie zur Gemeinde in Großbettlingen. Ab 1981 dann wurden sie zur selbständigen Kirchengemeinde.[3]

Eine katholische Gemeinde gibt es in Raidwangen nicht, die evangelisch-methodistische Kirche hat ein Gemeindehaus am Ort.


Politik



Bevölkerungsentwicklung


Die Einwohnerzahlen 1834–1950 sind Volkszählungsergebnisse, 1965–1973 Amtliche Fortschreibungen

Datum Einwohner
1834307
1852319
1871351
1885366
1910398
1925424
1933434
Datum Einwohner
1939452
1946564
1950589
1961712
19651008
19701190
19731400

Ortschaftsrat und Ortsvorsteher


Dem aus zehn Personen bestehenden Ortschaftsrat steht seit Januar 2011 Marietta Weil als hauptamtliche Ortsvorsteherin vor.


Öffentliche Einrichtungen


Fachwerkhaus im Ortskern
Fachwerkhaus im Ortskern

Im Dorf gibt es zwei Kindergärten und eine Grundschule.

Das Dorf ist geprägt durch seine ruhige, idyllische Lage sowie ein reges Vereinsleben. Es gibt den Voltigierverein Raidwangen e. V., den Sportverein TSV Raidwangen, den Tennisclub TC Raidwangen, den Musikverein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten, den Obst- und Gartenbauverein Raidwangen e. V., den Reitverein RV Raidwangen, die Freie Narrenzunft Raidwangen sowie den Gesangverein Raidwangen 1898.

Auf dem Sportplatzgelände des TSV Raidwangen befindet sich ein Beachvolleyballfeld, das im Sommer täglich genutzt wird.


Verkehr


Raidwangen liegt am Fuße der Schwäbischen Alb an der B 313 zwischen Nürtingen und Metzingen. Nach Stuttgart sind es rund 30 Fahrtminuten, zur Bundesautobahn 8 (Ausfahrt Wendlingen) sind es ca. 10 Minuten.


Literatur




Commons: Raidwangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Raidwangen. (Memento des Originals vom 9. November 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nuertingen.de Stadt Nürtingen; abgerufen am 6. Mai 2013
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 461.
  3. Unsere Kirchengemeinde. Evangelische Kirchengemeinde Raidwangen; abgerufen am 27. Mai 2011



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии