Prepow ist ein Ortsteil der Gemeinde Zernien in der Samtgemeinde Elbtalaue, die zum niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört. Das Dorf liegt etwa fünf Kilometer südlich vom Kernbereich von Zernien.
Prepow Gemeinde Zernien 53.025033410.885417695 | ||
---|---|---|
Höhe: | 95 (–140) m ü. NN | |
Einwohner: | 20 (2007)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 29499 | |
Vorwahl: | 05863 | |
Lage von Prepow in Landkreis Lüchow-Dannenberg | ||
![]() Prepow (als Kugelpanorama anzeigen) |
Am 30. Mai des Jahres 1417 wird der Ort in den Wendländischen Regesten erstmals erwähnt.[2] Am 1. Juli 1972 wurde Prepow bei der Niedersächsischen Gebietsreform in die Gemeinde Zernien eingegliedert.[3]
Rund 1200 Meter östlich steht auf dem Pampower Berg (132,2 m ü. NN)[4] ein von der Deutschen Bundespost gebauter Fernmeldeturm. Das intern Funkübertragungsstelle Zernien 1 genannte Bauwerk ist 108 m hoch und war während der Teilung Deutschlands Teil der Richtfunkverbindungen nach West-Berlin.
Bellahn | Braasche | Breese an der Göhrde | Fließau | Glieneitz | Gülden | Keddien | Klöterhörn | Middefeitz | Mützingen | Prepow | Reddien | Redemoißel | Riebrau | Sellien | Spranz | Timmeitz | Zernien