Middefeitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Zernien in der Samtgemeinde Elbtalaue, die zum niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg gehört. Das Dorf liegt 4 km südlich vom Kernbereich von Zernien. Nördlich von Middefeitz erhebt sich der 142 Meter hohe Hoher Mechtin, die höchste Erhebung im Wendland.
Middefeitz Gemeinde Zernien 53.03315510.888582 | ||
---|---|---|
Eingemeindung: | 1. Juli 1972 | |
Postleitzahl: | 29499 | |
Vorwahl: | 05863 | |
Lage von Middefeitz in Landkreis Lüchow-Dannenberg | ||
![]() Middefeitz (als Kugelpanorama anzeigen) |
Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in den Urkunden des Obergutes Grabow für das Jahr 1364 unter dem Namen Middevetze, im slawischen mit der Bedeutung "Ort, wo es Honig gibt".[1]
Am 1. Juli 1972 wurde Middefeitz in die Gemeinde Zernien eingegliedert.[2]
Bellahn | Braasche | Breese an der Göhrde | Fließau | Glieneitz | Gülden | Keddien | Klöterhörn | Middefeitz | Mützingen | Prepow | Reddien | Redemoißel | Riebrau | Sellien | Spranz | Timmeitz | Zernien