Plössen ist ein Ortsteil der Gemeinde Speichersdorf im oberfränkischen Landkreis Bayreuth.
Plössen Gemeinde Speichersdorf 49.857311.7883463 | ||
---|---|---|
Höhe: | 463 m | |
Einwohner: | 214 (1978)[1] | |
Eingemeindung: | 1. Januar 1972 | |
Postleitzahl: | 95469 | |
Vorwahl: | 09275 | |
Lage von Plössen in Bayern | ||
Der Ort liegt knapp 2 km südöstlich des Kernortes Speichersdorf an der Staatsstraße 2184 und am Mühlbach, einem Quellbach der Haidenaab. Nördlich fließt der Herrenweihergraben vorbei und mündet im Osten in den Mühlbach. Zum historischen Altort gesellte sich im 20. Jahrhundert nördlich die Bgm.-Kohl-Siedlung und im Süden ein kleineres Mischgebiet. Nordwestlich von Plössen, schon in Speichersdorf, befindet sich der Flugplatz Rosenthal-Field Plössen.
Vor der Gemeindegebietsreform der 1970er Jahre war Plössen eine selbständige Gemeinde mit den Ortsteilen Forsthaus, Holzmühle, Kodlitz, Plössen und Selbitz. Am 1. Januar 1972 wurde sie nach Speichersdorf eingegliedert.
In der Liste der Baudenkmäler in Speichersdorf sind für Plössen fünf Baudenkmale aufgeführt:
Aumühle | Beerhof | Brüderes | Buschmühle | Forsthaus | Frankenberg | Göppmannsbühl am Bach | Göppmannsbühl am Berg | Guttenthau | Haidenaab | Holzmühle | Hundsmühle | Kellerhut | Kirchenlaibach | Kodlitz | Lettenhof | Nairitz | Plössen | Ramlesreuth | Rosenhof | Roslas | Selbitz | Sorg | Speichersdorf (Kernort) | Tauritzmühle | Teufelhammer | Weiherhut | Weißenreuth | Windischenlaibach | Wirbenz | Zeulenreuth