Die Einöde besteht aus einer ehemaligen Papier-, später Getreidemühle sowie die zu ihr gehörenden Wohn- und Wirtschaftsgebäude. Sie liegt an einem Waldrand am Fuß des Dürrenberg im Hahnenkamm südwestlich von Meinheim und 700m westlich von Wolfsbronn. Mit seinem ehemaligen Mühlengelände liegt er am Wolfsbronner Mühlbach, einem Nebenfluss des Meinheimer Mühlbachs. Dessen zwei Quellen liegen in der Nähe. Ein Feldweg verbindet den Ort mit Wolfsbronn und der Kreisstraße WUG34. Der Ort liegt in einem Landschaftsschutzgebiet und nahe einem Fauna-Flora-Habitat.[2] Alle Gebäude der Papiermühle wurden vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege unter der Nummer D-5-77-150-13 und D-5-77-150-12 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[3]
Im Jahre 1846 waren in Papiermühle einHaus, zweiFamilien und vierzehnSeelen verzeichnet.[4] 1871 lebten die neunEinwohner in vierGebäuden. Sie besaßen 1873 insgesamt zweiPferde und sechsStück Rindvieh.[5] Vor der Gemeindegebietsreform in Bayern in den 1970erJahren war Papiermühle ein Gemeindeteil von Wolfsbronn.[6]
Weblinks
Papiermühle in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 1.November 2022.
Einzelnachweise
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB94240937X, S.351 (Digitalisat).
Meinheim in der Denkmalliste des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
Eduard Vetter: Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern, 1846, Seite 142
Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.):Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp.1206, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.):Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB453660959, Abschnitt II, Sp.788 (Digitalisat).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии