world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Osterbuch ist ein Ortsteil der Gemeinde Laugna im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

Osterbuch
Gemeinde Laugna
Das Ortswappen
Das Ortswappen
Höhe: 465 (456–482) m
Einwohner: 349 (Mai 2019)[1]
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 86502
Vorwahl: 08272

Lage


Der Ort liegt drei Kilometer südöstlich von Laugna an der Quelle und am Oberlauf des Asbacher Bachs. Die von Laugna kommende Kreisstraße DLG 10 führt hindurch.


Geschichte


Das Pfarrdorf Osterbuch ist eine Rodungssiedlung, die von Laugna aus angelegt wurde. Der Ort wird 1244 als „Buoche“ (Siedlung am Buchenwald) überliefert. Zur Unterscheidung vom benachbarten Buch (Hinterbuch) wurde der Ort auch nach dem Patrozinium seiner Pfarrkirche als Michaelsbuch bezeichnet. 1358 ist erstmals der Name Osterbuch überliefert, der sich durchsetzte. Osterbuch war im 13. Jahrhundert der Sitz eines niederen Adelsgeschlechts, der Herren von Buch. Das Nonnenkloster Holzen war seit dem 15. Jahrhundert im Ort begütert und wurde nach und nach durch Zukauf fast alleiniger Grundherr. Durch die Säkularisation des Klosters im Jahre 1802 kam der Ort, der bis dahin in der Markgrafschaft Burgau lag, zu Bayern. Der Klosterbesitz wurde den Grafen von Hohenzollern-Sigmaringen als Entschädigung zuerkannt. Diese schufen ein gräfliches Pflegamt im Ort. Der Besitz ging 1831 an die Grafen von Fischler-Treuberg über. Nach der Abschaffung der adeligen Gerichtsbarkeit im Jahre 1848 wurde Osterbuch in das Landgericht Wertingen eingegliedert.

Am 1. April 1954 wurde der Ortsteil Asbach aus der Gemeinde Rieblingen zur Gemeinde Osterbuch umgliedert. Diese wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform am 1. Mai 1978 in die Gemeinde Laugna eingegliedert.[2]


Baudenkmäler


Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Osterbuch

Kirche St. Michael
Kirche St. Michael

Die katholische Pfarrkirche St. Michael wurde 1768 durch die Äbtissin Hildegard von Schmiedlin errichtet, sie hat ihre einheitliche Ausstattung aus der Entstehungszeit bewahrt.


Bodendenkmäler


Siehe: Liste der Bodendenkmäler in Laugna


Persönlichkeiten



Literatur




Commons: Osterbuch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen auf der Gemeinde-Website
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 770.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии