Oberweihbach ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Weitnau im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.
Oberweihbach Markt Weitnau | |
---|---|
Koordinaten: | 47° 41′ N, 10° 9′ O47.6819310.15069836 |
Höhe: | 836 m ü. NHN |
Einwohner: | 8 (25. Mai 1987)[1] |
Postleitzahl: | 87480 |
Vorwahl: | 08375 |
![]() Bild gesucht BW |
Die Einöde liegt circa fünf Kilometer nordöstlich des Hauptorts Weitnau und nordöstlich von Wengen.
Der Ortsname stammt vom Gewässernamen Weihbach und bedeutet somit (Siedlung) oberhalb des Weihbach/Weiherbach.[2][3]
Der Bach Oberweihbach wurde erstmals im Jahr 1619 als zu Wengen am Weybach erwähnt. Die Siedlung wurde erstmals urkundlich im Jahr 1835 erwähnt.[3] Der Ort war bis zur bayerischen Gebietsreform 1972 Teil der Gemeinde Wengen.
Altach | Alttrauchburg | Bauhof | Biesenbach | Büchelesmühle | Bühl | Buigen | Eisenbolz | Engelhirsch | Engelwarz | Eschachthal | Ettensberg | Faistenoy | Gerholz | Glashütte | Greit | Haslach | Hellengerst | Hofen | Hub | Hungerbach | Kaisers | Klausenmühle | Kleinweiler | Langenberg | Letz | Leutfritz | Moos | Nellenberg | Nellenbruck | Obereinöden | Obergötzenberg | Oberweihbach | Osterhofen | Rechtis | Riedbruck | Rieder | Ritzenschattenhalb | Ritzensonnenhalb | Roßsteig | Säge | Schmiedberg | Seltmans | Sibratshofen | Spitalhof | Steinebach | Untereinöden | Untergötzenberg | Waltrams | Weilerle | Weitnau | Wengen | Wengermühle | Widmannsried