Oberhornbach ist ein Ortsteil des Marktes Pfeffenhausen im niederbayerischen Landkreis Landshut.
Oberhornbach Markt Pfeffenhausen 48.678611.9148 | ||
---|---|---|
Postleitzahl: | 84076 | |
Vorwahl: | 08782 | |
Lage von Oberhornbach in Bayern | ||
![]() Die Filialkirche St. Stephan |
Das Kirchdorf liegt nordwestlich des Kernortes Pfeffenhausen an der LA 41. Unweit nordöstlich verläuft die B 299. Durch den Ort fließt der Hornbacher Bach. Um den Ort herum sind hauptsächlich Acker- und Weidefläche anzufinden, jedoch liegt nordöstlich der B 299 ein kleiner Wald. Das Klima ist gemäßigt, aber der Landkreis hat auch einige Niederschläge zu verzeichnen.[1]
In der Liste der Baudenkmäler in Pfeffenhausen ist für Oberhornbach ein Baudenkmal aufgeführt:
Des Weiteren besitzt der Ort einen eigenen Schützenverein, genannt Fortuna Oberhornbach.[2]
Anzelstetten | Attenberg | Backlreuth | Baldershausen | Berg | Burghart | Dirnberg | Dürnwall | Dürnwind | Ebenhausen | Eckhof | Egg | Eggersdorf | Egglhausen | Eichstätt | Elfing | Engelsdorf | Englmühle | Frauenhof | Gasselsberg | Haarland | Hackendorf | Hagenburg | Hintlaber | Hochreit | Holzen | Holzhausen | Indorf | Koppenwall | Langenwies | Leitendorf | Limbach | Ludmannsdorf | Lutzmannsdorf | Mantlach | Mösberg | Neßlthal | Niederhornbach | Obergrub | Oberhornbach | Oberlauterbach | Oberspiegelreuth | Osterwind | Pfaffendorf | Pfeffenhausen (Kernort) | Prammersberg | Priel | Rainertshausen | Sachsenhausen | Seemühle | Spitzau | Steig | Tabakried | Thonhausen | Unterspiegelreuth | Weikersdorf | Wolfau | Zornhof