world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Niedervorschütz ist einer von sechzehn Stadtteilen der Stadt Felsberg im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis.

Niedervorschütz
Stadt Felsberg
Höhe: 167 m ü. NHN
Fläche: 4,91 km²[1]
Einwohner: 601 (18. Jan. 2021) HW+NW[1]
Bevölkerungsdichte: 122 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 34587
Vorwahl: 05662
Niedervorschütz
Niedervorschütz
Niedervorschütz

Geographie


Die Gemarkung von Niedervorschütz umfasst eine Fläche von 4,91 km².[1]


Geschichte


Die älteste bekannte und gesicherte Erwähnung von Niedervorschütz erfolgte im Jahr 1123 unter dem Namen „Burscucede“ im „Mainzer Urkundenbuch“, das Urkunden des Bistums Main bis zum Tode Erzbischof Adalberts I. im Jahr 1137 enthält.[2]

Bis zum 31. Dezember 1971 war Niedervorschütz eine selbständige Gemeinde. Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde Niedervorschütz auf freiwilliger Basis in die Stadt Felsberg eingemeindet.[2] Für Niedervorschütz wurde, wie für alle eingegliederten ehemals eigenständigen Gemeinden von Felsberg, ein Ortsbezirk mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher nach der Hessischen Gemeindeordnung gebildet.[3]


Bevölkerung


Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Niedervorschütz 609 Einwohner. Darunter waren 6 (1,0 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 102 Einwohner unter 18 Jahren, 252 zwischen 18 und 49, 138 zwischen 50 und 64 und 117 Einwohner waren älter.[4] Die Einwohner lebten in 249 Haushalten. Davon waren 57 Singlehaushalte, 87 Paare ohne Kinder und 90 Paare mit Kindern, sowie 15 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 54 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 165 Haushaltungen lebten keine Senioren.[4]

Einwohnerentwicklung

Niedervorschütz: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2020
Jahr  Einwohner
1834
 
396
1840
 
410
1846
 
468
1852
 
464
1858
 
424
1864
 
421
1871
 
431
1875
 
410
1885
 
403
1895
 
460
1905
 
427
1910
 
450
1925
 
458
1939
 
484
1946
 
725
1950
 
700
1956
 
597
1961
 
548
1967
 
613
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2007
 
888
2011
 
645
2014
 
585
2020
 
601
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: Stadt Felsberg:[5][6][1]; Zensus 2011[4]

Historische Religionszugehörigkeit

 1885:401 evangelische (= 99,50 %), zwei katholische (= 0,50 %) Einwohner[2]
 1961:493 evangelische (= 89,96 %), 55 katholische (= 10,04 %) Einwohner[2]

Literatur




Commons: Niedervorschütz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Daten und Fakten. In: Webauftritt. Stadt Felsberg, abgerufen im Juni 2022.
  2. Niedervorschütz, Schwalm-Eder-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 24. April 2020). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  3. Hauptsatzung. (PDF; 36 kB) § 5. In: Webauftritt. Stadt Felsberg, abgerufen im Oktober 2020.
  4. Ausgewählte Daten über Bevölkerung und Haushalte am 9. Mai 2011 in den hessischen Gemeinden und Gemeindeteilen. (PDF; 1,0 MB) In: Zensus 2011. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 32 und 88;.
  5. Stadt Felsberg (Web archiv 2007)
  6. Stadt Felsberg (Web archiv 2014)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии