world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Neugattersleben ist ein Ortsteil der Stadt Nienburg (Saale) im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt, Deutschland.

Neugattersleben
Kein Wappen verfügbar
Kein Wappen verfügbar
Höhe: 74 m ü. NN
Fläche: 13,57 km²
Einwohner: 890 (2010)'[1]
Bevölkerungsdichte: 66 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06429
Vorwahl: 034721
Karte
Karte
Lage von Neugattersleben in Nienburg (Saale)
Schloss
Schloss
Hospital „Spittel“
Hospital „Spittel“
Mausoleum und St.-Gertrud-Kirche
Mausoleum und St.-Gertrud-Kirche
Schachtsee
Schachtsee

Geografie


Neugattersleben liegt nordwestlich von Bernburg (Saale) an der Bode in der Magdeburger Börde.


Geschichte


Neugattersleben wurde erstmals im Jahr 1164 urkundlich erwähnt. Die Ortsgeschichte ist eng mit dem Schloss Neugattersleben verknüpft.

Am 30. September 1928 wurde der Gutsbezirk Neugattersleben mit der Landgemeinde Hohendorf zur Landgemeinde Neugattersleben-Hohendorf im Landkreis Calbe a./S. zusammengeschlossen.[2] Am 12. September 1939 wurde Gemeindename durch den Oberpräsidenten der Provinz Sachsen von Neugattersleben-Hohendorf in Neugattersleben geändert.[3]

Durch einen Gebietsänderungsvertrag hat der Gemeinderat der Gemeinde Neugattersleben am 26. August 2008 beschlossen, dass die Gemeinde Neugattersleben in die Stadt Nienburg (Saale) eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft.[4]

Nach Eingemeindung der bisher selbständigen Gemeinde Neugattersleben wird Neugattersleben Ortsteil der Stadt Nienburg (Saale). Für die eingemeindete Gemeinde wird die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Neugattersleben und künftige Ortsteil Neugattersleben wird zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Nienburg (Saale). In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Neugattersleben wird ein Ortschaftsrat mit sieben Mitgliedern einschließlich Ortsbürgermeister gebildet.


Politik



Wappen


Laut Auskunft aus dem Landeshauptarchiv Magdeburg verfügt Neugattersleben über kein genehmigtes Wappen.


Kultur und Sehenswürdigkeiten



Bauwerke



Gewässer


In Neugattersleben gibt es folgende Gewässer:


Weitere Ausflugsziele



Wirtschaft und Infrastruktur



Verkehr


Die Bundesautobahn 14, die von Halle (Saale) nach Magdeburg führt, verläuft westlich von Neugattersleben, wo in unmittelbarer Nähe die Anschlussstelle 9 Straßfurt liegt. Der Bahnhof Neugattersleben lag an der Bahnstrecke Berlin–Blankenheim („Kanonenbahn“), die inzwischen stillgelegt ist.

Durch den Ort verläuft der Europaradweg R1, der das französische Boulogne-sur-Mer mit Sankt Petersburg in Russland verbindet.


Persönlichkeiten



Söhne und Töchter der Gemeinde



Literatur



Quellen


  1. Amtsblatt für den Salzlandkreis. (PDF, 3 MB) S. 340, abgerufen am 8. September 2020.
  2. Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1928, ZDB-ID 3766-7, S. 213.
  3. Regierungsbezirk Magdeburg (Hrsg.): Amtsblatt der Regierung zu Magdeburg. 1939, ZDB-ID 3766-7, S. 158.
  4. Amtsblatt des Landkreises Nr. 52/2009 Seite 824–841 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)


Commons: Neugattersleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Neugattersleben

[en] Neugattersleben

Neugattersleben is a village and a former municipality in the district Salzlandkreis, in Saxony-Anhalt, Germany. Since 1 January 2010, it is part of the town Nienburg.[1]

[ru] Нойгаттерслебен

Нойгаттерслебен (нем. Neugattersleben) — коммуна в Германии, в земле Саксония-Анхальт.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии