Neuendorf, niedersorbisch Nowa Wjas , ist ein Ortsteil der Stadt Lübben (Spreewald) im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald.
Der Ort Neuendorf liegt in der Niederlausitz und etwa vier Kilometer südwestlich des Lübbener Stadtzentrums. Nachbarorte sind Lübben und Treppendorf im Norden, Ragow (gehört zu Lübbenau/Spreewald) im Südosten, Terpt (gehört zu Luckau) im Süden sowie Duben und Kaden (beide zu Luckau) im Westen. Die Bundesstraße 87 führt durch den Ort.
Neuendorf wurde im Jahr 1473 erstmals urkundlich erwähnt. Das damals wendische Dorf gehörte zu dem 1497 gegründeten Wilhelmiterkloster auf dem Frauenberg bei Lübben.
In Neuendorf wurde früher unter anderem Weizen, Gerste, Heidekorn oder Lein angebaut, weswegen im Jahr 1818 nahe dem Ort eine Windmühle errichtet wurde. Diese Mühle brannte 1841 ab.[1]
Im Jahr 1870 brannte der Ort vollständig ab.
Die Gemeinde Neuendorf gehörte früher zum Kreis Luckau und liegt erst seit der Eingemeindung nach Lübben im Jahr 1974 im Kreis Lübben beziehungsweise im Landkreis Dahme-Spreewald. Mit 168 Einwohnern ist Neuendorf der kleinste Ortsteil von Lübben.
Einwohnerentwicklung in Neuendorf von 1875 bis 1971[2] | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | Jahr | Einwohner | ||||||||||
1875 | 189 | 1939 | 153 | ||||||||||
1890 | 201 | 1946 | 210 | ||||||||||
1910 | 190 | 1950 | 206 | ||||||||||
1925 | 168 | 1964 | 201 | ||||||||||
1933 | 163 | 1971 | 212 | ||||||||||
Hartmannsdorf (Hartmanojce) | Lubolz (Lubolce) | Neuendorf (Nowa Wjas) | Radensdorf (Radom) | Steinkirchen (Kamjena) | Treppendorf (Rańchow)