world.wikisort.org - DeutschlandMünster-West ist ein Stadtbezirk (mit der Nummer 5) der Stadt Münster in Nordrhein-Westfalen (Bundesrepublik Deutschland) mit einer Fläche von 83,07 km². Er umfasst die Wohnbereiche Sentrup (in der Hauptsatzung als Sentruper Höhe bezeichnet) und die ehemals selbständigen Gemeinden Albachten, Gievenbeck, Mecklenbeck, Nienberge mit Häger, Schonebeck und Uhlenbrock, sowie Roxel mit Altenroxel und Oberort. Der Verwaltungssitz der Bezirksverwaltung West befindet sich in Roxel. Die offizielle Einwohnerzahl betrug zum 31. Dezember 2019 61.382 Einwohner.[6]
Politik
Wahl zur Bezirksvertretung West 2020
Wahlbeteiligung 62,86
%
[7]
34,61 %
29,79 %
17,39 %
4,98 %
4,04 %
2,76 %
2,09 %
4,45 %
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
−4,20 %p
+11,41 %p
−9,87 %p
−0,98 %p
−0,27 %p
+2,76 %p
+2,09 %p
−0,80 %p
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Insgesamt 19 Sitze
- Linke: 1
- SPD: 3
- Grüne: 6
- Volt: 1
- FDP: 1
- CDU: 7
Die Bezirksvertretung West besteht aus 19 Mitgliedern, die alle 5 Jahre bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen neu gewählt werden. Ihre Aufgabe ist es, an der Gestaltung der Kommunalpolitik im Bereich des Stadtbezirks Mitte mitzuwirken. Die Bezirksvertretung wählt aus ihrem Kreis einen Bezirksbürgermeister und Stellvertreter.
Jörg Nathaus von den Grünen wurde nach der Kommunalwahl 2020 zum Bezirksbürgermeister gewählt. Stellvertreter stellen CDU und SPD. Obwohl die CDU stärkste Fraktion wurde gibt es in der BV West – analog zum Stadtrat – eine Bündnismehrheit von SPD, Grünen und Volt.[8]
Bei Stadtratswahlen sind dem Bezirk-West die Kommunalwahlbezirke 27–33 zugeordnet. Von diesen Wahlkreisen gingen 2020 diejenigen in Sentrup und Gievenbeck-Nord an die Grünen, während die weiter außen gelegenen Direktmandate an die CDU gingen. West ist damit der einzige Stadtbezirk – neben Mitte – in dem die Grünen Wahlkreise gewinnen konnten.[9]
Einzelnachweise
- https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/61_stadtentwicklung/pdf/karten/Statistische_Gebietsgliederung_Schematische_Darstellungen_Flaechen.pdf
- https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/61_stadtentwicklung/pdf/karten/Statistische_Gebietsgliederung_Schematische_Darstellungen_Bevoelkerung.pdf
- https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/61_stadtentwicklung/pdf/sms/SMS_Bevoelkerungsindikatoren_Erwerbstaetigkeit_Stadtbezirke.pdf
- https://www.stadt-muenster.de/fileadmin/user_upload/stadt-muenster/61_stadtentwicklung/pdf/jahr/Jahres-Statistik_2020_Allgemeines_ueber_Muenster.pdf
- https://www.stadt-muenster.de/sessionnet/sessionnetbi/kp0040.php?__kgrnr=94&
- Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 26. Februar 2015 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.muenster.de - Bezirksvertretungswahl 2020 West, 13.09.2020, Stadt Münster. Stadt Münster, 13. September 2020, abgerufen am 26. April 2022 (deutsch).
- Kay Böckling: Grüne und SPD gehen zusammen. Westfälische Nachrichten, 10. November 2020, abgerufen am 26. April 2022 (deutsch).
- Gewählte Mitglieder des Rates 2020. In: Stadt Münster. 13. September 2020, abgerufen am 27. April 2022 (deutsch).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии