world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Mühlendorf (mundartlich: Müllndäff) ist ein Gemeindeteil von Stegaurach im oberfränkischen Landkreis Bamberg mit etwa 800 Einwohnern.

Mühlendorf
Gemeinde Stegaurach
Höhe: 268 (263–294) m ü. NHN
Einwohner: 786 (2021)[1]
Eingemeindung: 1. Januar 1978
Postleitzahl: 96135
Vorwahl: 0951
Karte
Karte
Luftbild von Mühlendorf (2021)

Geografie


Das Dorf liegt etwa sieben Kilometer südwestlich von Bamberg im Tal der Aurach.

Nachbarortschaften sind Stegaurach im Osten, Kreuzschuh im Süden, Hartlanden im Südosten, Erlau im Westen, sowie Bischberg und Weipelsdorf im Norden.


Geschichte


Der Ort wurde erstmals im Jahre 1303 urkundlich erwähnt. Mühlendorf war eine selbständige Gemeinde mit dem Ortsteil Seehöflein. Im Jahr 1959 wurde Kreuzschuh von der Gemeinde Hartlanden nach Mühlendorf umgegliedert. Am 1. Januar 1978 wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform die Gemeinde aufgelöst; alle drei Orte wurden in die Gemeinde Stegaurach eingegliedert.[2]


Einwohnerentwicklung


Jahr190419501961197019872000200520102012
Einwohner336462663703612790803839827

Wirtschaft und Infrastruktur



Wirtschaft


Mühlendorf ist Sitz des Bus- und Bauunternehmens Matthäus Metzner. Außerdem gibt es eine kleine Brauerei namens Mühlenbräu, zu der der Brauereigasthof Alte Mühle gehört. Das Mühlengebäude wurde um 1348/1349 gegründet, sie gehört zu den ältesten Mühlen Oberfrankens.[3]


Verkehr


Die Staatsstraße 2276 verbindet den Ort im Osten mit Stegaurach und im Westen mit Erlau und Walsdorf. Gemeindeverbindungsstraßen bestehen nach Kreuzschuh und Hartlanden.

Eine Stadtbuslinie und eine Linie der Omnibus-Verkehrsgesellschaft-Franken (OVF) verbindet Mühlendorf mit Bamberg und etlichen Dörfern (Untersteinbach, Grub, Trossenfurt, Ebelsbach) im Steigerwald.


Regelmäßige Veranstaltungen




Commons: Mühlendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Einwohnerzahlen und Entwicklung der Bevölkerung der Gemeinde Stegaurach. Abgerufen am 6. August 2022.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 672.
  3. Brauereien und Brauereigasthöfe in Franken. S. 248–249.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии