world.wikisort.org - Deutschland

Search / Calendar

Motzfeld ist ein Ortsteil der Gemeinde Friedewald im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit etwa 300 Einwohnern.

Motzfeld
Gemeinde Friedewald
Höhe: 333 m ü. NHN
Fläche: 4,91 km²
Einwohner: 304 (2013)[1]
Bevölkerungsdichte: 62 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. August 1972
Postleitzahl: 36289
Vorwahl: 06629
Motzfeld, vom westlichen Hang des Landecker Berges
Motzfeld, vom westlichen Hang des Landecker Berges
Motzfeld, vom westlichen Hang des Landecker Berges

Geographie


Das Dorf liegt vier Kilometer südlich der Kerngemeinde und vier Kilometer nördlich von Schenklengsfeld in der Rhön, nördlich des Landecker Bergs und südlich des Dreienbergs.


Geschichte


Das Dorf wurde im Güterverzeichnis Breviarium Sancti Lulli als „Mutesfeldt in Thuringia“ das erste Mal urkundlich erwähnt. Hier wurde im 8. Jahrhundert Schenkungen an die Abtei Hersfeld gelistet. 1394 wird der Ort als „Mutzfelt“ und 1416 als „Mottesfeld“ erwähnt. Kirchlich gehörte Motzfeld zum Dekanat Geisa, politisch gehörte der Ort aber zum Landecker Amt.[2]

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde der Ort am 1. August 1972 in die Gemeinde Friedewald eingemeindet.[3]


Vereine


Neben der Freiwilligen Feuerwehr Motzfeld und dem Fußballverein gibt es den gemischten Chor, den Schützenverein und den NABU.


Verkehr


Durch den Ort führt die Kreisstraße 13, der den Ort nördlich mit der Kerngemeinde und der Bundesstraße 62 verbindet. Südlich verbindet die gleiche Kreisstraße den Ort mit Schenklengsfeld.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Lokaler Nahverkehrsplan für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg. (PDF) S. 2, abgerufen am 22. Oktober 2022.
  2. Dr. Groscurth: Dörfer des Landkreises Hersfeld in Mein Heimatland, Januar 1961 Band 19. (Beilage der Hersfelder Zeitung).
  3. Gesetz zur Neugliederung der Landkreise Hersfeld und Rotenburg (GVBl. II 330-13) vom 11. Juli 1972. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen. 1972 Nr. 17, S. 217, § 8 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 1,2 MB]).
  4.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии