Das Mornewegviertel bezeichnet einen Statistischen Bezirk im nördlichen Darmstadt. Es grenzt im Westen an den Hauptbahnhof, im Süden an die Rheinstraße, im Osten an den Steubenplatz und im Norden, zwischen Dolivostraße und Kirschenallee, an die Bismarckstraße. Außerdem befinden sich noch die Schienenflächen zwischen Rheinstraße und Pallaswiesenstraße in diesem statistischen Bezirk.[2]
Mornewegviertel Kreisfreie Stadt Darmstadt 49.8738.63777 | |
---|---|
Fläche: | 52,3 ha |
Einwohner: | 893 (31. Dez. 2017)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 1.707 Einwohner/km² |
![]() Lage des Mornewegviertels innerhalb von Darmstadt | |
Darmstadt-Innenstadt
Darmstadt-Mitte:
Stadtzentrum |
Rheintor/Grafenstraße |
Hochschulviertel |
Kapellplatzviertel |
St. Ludwig mit Eichbergviertel |
Darmstadt-Nord:
Johannesviertel |
Martinsviertel-West |
Martinsviertel-Ost |
Waldkolonie |
Mornewegviertel |
Pallaswiesenviertel |
Am Ziegelbusch |
Darmstadt-Ost:
Am Oberfeld |
Mathildenhöhe |
Woogsviertel |
An den Lichtwiesen |
Darmstadt-Bessungen:
Paulusviertel |
Alt-Bessungen |
An der Ludwigshöhe |
Darmstadt-West:
Am Südbahnhof |
Heimstättensiedlung |
Verlegerviertel |
Am Kavalleriesand
Darmstadt-Außenbezirke
Darmstadt-Arheilgen:
Alt-Arheilgen |
Arheilgen-Süd |
Arheilgen-West |
Arheilgen-Ost |
Darmstadt-Eberstadt:
Alt-Eberstadt |
Am Lämmchesberg |
Villenkolonie |
Am Frankenstein |
Kirchtannensiedlung |
Darmstadt-Wixhausen:
Wixhausen-West |
Wixhausen-Ost |
Darmstadt-Kranichstein:
Kranichstein-Süd |
Kranichstein-Nord