Kirchtannensiedlung bezeichnet einen Statistischen Bezirk in Darmstadt-Eberstadt.[2] Der Bezirk wurde zwischen 1946 und 1958 errichtet.[3]
Kirchtannensiedlung Kreisfreie Stadt Darmstadt 49.806898.6443116.81 | |
---|---|
Höhe: | 116,81 m |
Fläche: | 1,29 km² |
Einwohner: | 6457 (30. Jun. 2020)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 4.994 Einwohner/km² |
![]() Lage der Kirchtannensiedlung innerhalb von Darmstadt | |
Darmstadt-Innenstadt
Darmstadt-Mitte:
Stadtzentrum |
Rheintor/Grafenstraße |
Hochschulviertel |
Kapellplatzviertel |
St. Ludwig mit Eichbergviertel |
Darmstadt-Nord:
Johannesviertel |
Martinsviertel-West |
Martinsviertel-Ost |
Waldkolonie |
Mornewegviertel |
Pallaswiesenviertel |
Am Ziegelbusch |
Darmstadt-Ost:
Am Oberfeld |
Mathildenhöhe |
Woogsviertel |
An den Lichtwiesen |
Darmstadt-Bessungen:
Paulusviertel |
Alt-Bessungen |
An der Ludwigshöhe |
Darmstadt-West:
Am Südbahnhof |
Heimstättensiedlung |
Verlegerviertel |
Am Kavalleriesand
Darmstadt-Außenbezirke
Darmstadt-Arheilgen:
Alt-Arheilgen |
Arheilgen-Süd |
Arheilgen-West |
Arheilgen-Ost |
Darmstadt-Eberstadt:
Alt-Eberstadt |
Am Lämmchesberg |
Villenkolonie |
Am Frankenstein |
Kirchtannensiedlung |
Darmstadt-Wixhausen:
Wixhausen-West |
Wixhausen-Ost |
Darmstadt-Kranichstein:
Kranichstein-Süd |
Kranichstein-Nord